Tiertransporter für die Jagd: Zuchtfasane zum Abschuss - vgt

Teilen:

Tiertransporter für die Jagd: Zuchtfasane zum Abschuss

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.11.2008)

Wien, 20.11.2008

TierschützerInnen alarmieren Landesverkehrskommando Graz, das den Tiertransporter stoppt und kontrolliert

TierschützerInnen alarmieren Landesverkehrskommando Graz, das den Tiertransporter stoppt und kontrolliert

Der Herbst ist die Zeit der Treibjagden auf sogenanntes Niederwild wie Fasane, Rebhühner und Hasen. Doch der massenhafte Abschuss dieser Tiere lässt sich längst nicht mehr, auch durch die rigorosesten Fütterungsmaßnahmen, mit einer Wildtierpopulation aufrecht erhalten.

Deshalb werden Fasane, Rebhühner und Hasen in Massentierhaltungen gezüchtet, um sie für die schießwütigen JägerInnen aussetzen zu können.

Allerdings können österreichische Zuchtbetriebe der Nachfrage nicht mehr nachkommen. Also bestellen die JägerInnen die Zuchttiere aus dem Ausland, wie Italien und Ungarn. In klassischen Tiertransporten kommt die lebende Fracht unter tierquälerischen Bedingungen während der Schusszeit nach Österreich – illegal! Es ist nämlich zwar erlaubt, Zuchttiere für den Abschuss auszusetzen – die Jagd ist ja aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen – aber dieses Aussetzen muss vor Beginn der Schusszeit geschehen. Die Jagdsaison auf das Niederwild hat aber schon im Oktober begonnen.

Jetzt wurde ein derartiger Tiertransporter voller Fasane von TierschützerInnen bei Kontrollen auf der Autobahn aufgespürt.

Der Tiertransporter ist um 22 Uhr abends in Verona in Italien mit seiner lebenden Fracht abgefahren und um 8 Uhr früh in NÖ am Bestimmungsort angekommen. Die Fasane waren in niedrige Kisten gestopft, die auf dem LKW dicht übereinander gestapelt wurden. Das von den TierschützerInnen alarmierte Landesverkehrskommando Graz hat dann den Tiertransporter kontrolliert, allerdings war zu diesem Zeitpunkt die lebende Fracht bereits abgeladen. Deshalb konnte der LKW weiterfahren. Die Fasane sind jetzt in illegalen Fasanvolieren der nö Jägerschaft und warten darauf, ausgesetzt und abgeknallt zu werden.

Nikolaus Kulmer von der TierWeGe in der Steiermark kommentiert: „Das Verhalten der Jägerschaft ist wirklich unfassbar. Aus Massentierhaltungs-Zuchtfarmen in Italien werden die Fasane mit Langstreckentiertransporten nach Österreich gebracht, damit die JägerInnen hierzulande ihrem Hobby frönen können – hilflose Zuchttiere abzuschießen! Neben den bereits bekannten Formen der Tierquälerei macht sich die Jagd so auch am unglaublichen Tierleid auf internationalen Tiertransporten mitschuldig. Der Tiertransporter war insgesamt 10 Stunden unterwegs – 10 Stunden, in denen die Tiere in winzigen Kisten zusammengepfercht, dem eiskalten Fahrtwind ausgesetzt waren! Es wird endlich Zeit die Jagd auf Zuchttiere, die völlig unnötig ist, zu verbieten!“

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.