Teilen:

Internationale Kampagne gegen Fiaker

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.06.2009)

Wien, 03.06.2009

In Österreich gibt es in drei Städten Fiaker: Salzburg, Innsbruck und natürlich in Wien. Der Verein Gegen Tierfabriken macht schon seit einigen Jahren auf diese Tradition mit Tierqual aufmerksam

In Österreich gibt es in drei Städten Fiaker: Salzburg, Innsbruck und natürlich in Wien. Der Verein Gegen Tierfabriken macht schon seit einigen Jahren auf diese Tradition mit Tierqual aufmerksam

Das Leben der Fiakerpferde

Fiakerpferde dürfen laut Fiakergesetz 14 Stunden täglich, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr in Betrieb sein. Diese Arbeit stellt eine immense Belastung für die Tiere dar: Lärm, Autos, Einsatzfahrzeuge, Straßenbahn, Gehen auf Asphalt, Hitze in der Stadt und vieles mehr. Aber auch die sogenannte Freizeit ist für viele Pferde eine Qual – an einem Strick angebunden zum Stillstehen gezwungen, stehen viele Pferde die wenigen freien Stunden in dunklen heruntergekommenen Stallungen (ab dem Jahr 2010 ist die Anbindehaltung von Pferden verboten).

Eine internationale Kampagne

Leider gibt es nicht nur in Österreich solche tierquälerischen Zustände. In vielen Städten weltweit gibt es noch die Fiakerei. Deshalb gibt es eine Koalition vieler Vereine und Einzelpersonen mit dem Namen „Horses Without Carriages International“, die sich das gemeinsame Ziel gesetzt haben, auf die Ungerechtigkeit und Grausamkeit der Fiakerindustrie aufmerksam zu machen und ein Ende der Fiaker anzustreben. Der Verein Gegen Tierfabriken ist nun Teil dieser internationalen Kampagne. Mehr zu dieser internationalen Koalition finden Sie unter: http://www.horseswithoutcarriages.org/

In einigen Städten soll ein generelles Verbot erreicht werden, in den Städten, wo es eine sehr starke Fiakerindustrie gibt, die eine starke politische Lobby hinter sich hat, versucht man zumindest bessere Bedingungen zu erreichen. Die Fiakerei ist mittlerweile in London, Oxford, Toronto und Beijing verboten.

Internationaler Aktionstag

Horses Without Carriages International ruft zweimal jährlich einen internationalen Aktionstag gegen die Fiakerindustrie aus. Am 6.Dezember 2008 gab es Kundgebungen in New York City, Boston, Chicago, Dublin, Florence, Tel Aviv und in Victoria British Columbia in Canada.
Am 6. Juni findet der nächste Aktionstag statt, wo auch der Verein Gegen Tierfabriken für Österreich teilnimmt. Zusätzlich zu den Städten des letzten Aktionstags werden auch noch Kundgebungen in Philadelphia und Atlanta geplant.

 

     

     

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.