Grunzi ist wieder in Österreich - vgt

Teilen:

Grunzi ist wieder in Österreich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.07.2009)

Wien, 20.07.2009

Der Verein Gegen Tierfabriken ist heuer wieder mit dem Grunzmobil in Österreich unterwegs.

Der Verein Gegen Tierfabriken ist heuer mit United Creatures und deren Kampagne Pig-Vision (www.pig-vision.com) wieder mit dem Grunzmobil in Österreich unterwegs, um auf die schlechten Haltungsbedingungen der Schweine hinzuweisen.

Im Jahr 2007 hat der Verein Gegen Tierfabriken schon eine Grunztour veranstaltet (www.vgt.at/grunztour). Aufgrund des großen Erfolges ist Grunzi nochmals nach Österreich gekommen.
Das Grunzmobil ist ein überdimensional großes Schwein, das mittels Elektromotor auf 2 m Höhe gehoben werden kann. Unter dem Schweinekörper erscheint dann eine Leinwand, auf der der Film "Leider kein Schwein gehabt!" gezeigt wird. Der Schriftzug am Schwein: "Heute vegetarisch essen, der Gesundheit, den Tieren, der Umwelt zuliebe!" ist ein Aufforderung an alle KonsumentInnen, sich über die Auswirkungen ihres Kaufverhalten bewusst zu werden.

Das Riesen-Schwein ist ein wirklicher Blickfang!

Am Freitag, den 17. Juli war der erste Stopp in Wien am Stephansplatz und am Samstag war Grunzi auch am veganen Sommerfest in Wr. Neustadt vertreten. Leider war das nur ein kurzer Stopp, da die Veganmania wegen stürmischen Regenschauern abgebrochen wurde. Wie schon bei der letzten Tour waren die PassantInnen von Grunzi ganz hingerissen und haben es von allen Seiten fotografiert und sich so auch für die Problematik der Schweinehaltung interessiert.
Sehr viele Menschen bleiben stehen, schauen sich die Dokumentation an und informieren sich. Zahlreiche PassantInnen unterstützen die Verbesserungsvorschläge des VGT mit ihrer Unterschrift.
Zahlreiches Informationsmaterial über die Schweinehaltung in Österreich, Stickers, Buttons, Infos über Veganismus sowie das Kochbuch "Schmatz! Vegane Hausmannskost" werden angeboten.

Bis Ende August ist das Grunzmobil noch in Österreich unterwegs.

Die nächsten Stopps sind:

Montag, den 20. Juli 2009, von 10:00 bis 22:00 Uhr in Wien am Stephansplatz

Mittwoch, den 22. Juli 2009, von 11:30 bis 22:30 Uhr in Wien am Stephansplatz

Freitag, den 24. Juli 2009, von 12:00 bis 19:00 Uhr in Eisenstadt auf der Hauptstraße

Freitag, den 24. Juli 2009, von 19:00 bis 23:00 Uhr in Eisenstadt am Domplatz

Samstag, den 25. Juli 200, von 9:00 bis 18:00 Uhr in Graz am Hauptplatz

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt