VGT in Ausbildung von AHS-EthiklehrerInnen eingebunden - vgt

Teilen:

VGT in Ausbildung von AHS-EthiklehrerInnen eingebunden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.10.2009)

Wien, 06.10.2009

Tierschutz wird ein wichtiges Thema im Ethikunterricht an Schulen

Tierschutz wird ein wichtiges Thema im Ethikunterricht an Schulen

Religionsunterricht gibt es zu verschiedenen Konfessionen, jedenfalls katholisch und evangelisch, aber auch muslimisch und mancherorts sogar buddhistisch. Wenn aber nicht genügend SchülerInnen einer Konfession vorhanden sind, dann gibt es dafür u. U. überhaupt keinen Unterricht, insbesondere für z. B. die Zeugen Jehovas etc. Manchmal melden die Eltern ihre Kinder (oder ab dem Alter von 14 Jahren die Kinder sich selber) auch vom Religionsunterricht ihrer eigenen Konfession aus verschiedenen Gründen ab. Für alle diese Fälle, in denen also kein Religionsunterricht besucht wird, soll in Zukunft ein eigener Ethikunterricht verpflichtend vorgeschrieben werden. Im Ethikunterricht an den Schulen werden verschiedene Themen der Ethik, ohne vom Standpunkt einer Religion zu argumentieren, behandelt.

Die Ausbildung zum Ethiklehrer / zur Ethiklehrerin dauert 4 Jahre. Sie wird bereits aktiven AHS- oder BHS-LehrerInnen als Weiterbildung angeboten und vom Staat bezahlt. In OÖ wurde der VGT jetzt am 2. Oktober in diese Ausbildung eingebunden. Einen ganzen Tag lang referierte der VGT-Obmann zu den Themen Tierschutz, Tierrechte, Speziesismus und Veganismus, sowie über das Tierbild in unserer Gesellschaft. Etwa 50 LehrerInnen nahmen an dieser Veranstaltung teil.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt