Klage der Jägerschaft gegen VGT abgewiesen - vgt

Teilen:

Klage der Jägerschaft gegen VGT abgewiesen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.11.2009)

Wien, 12.11.2009

Bezirksgericht Fünfhaus in Wien verneint nach Jagdstörung sowohl Schadenersatz als auch Unterlassung zukünftiger Aktionen

Bezirksgericht Fünfhaus in Wien verneint nach Jagdstörung sowohl Schadenersatz als auch Unterlassung zukünftiger Aktionen

Immer wieder haben in den vergangenen Jahren TierschützerInnen Aktionen gegen Treibjagden auf Zuchtfasane durchgeführt. Die Jägerschaft reagierte darauf mit einer Reihe von demokratiepolitisch bedenklichen Maßnahmen: einmal wurde der VGT aufgrund eines Webberichts geklagt, weil auf einem Foto aus 30 m Distanz 15 JägerInnen zu sehen waren, und trotzdem das Recht auf das eigene Bild verletzt wäre.

Im vorliegenden Verfahren begehrte die Jägerschaft die Unterlassung derartiger Aktionen durch den VGT in der Zukunft und die Bezahlung von fast € 5000 an Schadenersatz für die der Jägerschaft entstandenen Kosten wie z.B. für Unterwäsche (!), Toilettenartikel, Wein, Edelbrände, Hirschhorn-Krawattenschmuck und Messerschärfer. Diese kuriose Sammlung von Ausgaben belegt einmal mehr, was Treibjagden für die Jägerschaft bedeuten: u.a. jedenfalls auch den Konsum von Alkohol. Und offenbar konnten die armen JägerInnen aufgrund der Anwesenheit von TierschützerInnen diesen Alkohol nicht in Ruhe konsumieren – weshalb sie ihn dem VGT verrechnen wollten.

Doch das Bezirksgericht Fünfhaus in Wien hat das Klagebegehren jetzt in vollem Umfang abgelehnt.

Ebenso und davon unabhängig urteilte auch der Verwaltungsgerichtshof in einer Jagdstörungssache für den VGT. Aufgrund einer Maßnahmenbeschwerde hatte der UVS Zwettl zu viel Geld verrechnet. So wurde das Land NÖ dazu verurteilt, der Tierschützerin € 1286,40 binnen 2 Wochen bei sonstiger Exekution zu überweisen.

VGT-Obmann DDr. Balluch kommentiert: „Wenn man die Tierschutzcausa und die anderen Justizskandale der letzten Zeit betrachtet, könnte man an der Justiz in Österreich zweifeln. Umso erfreulicher, wenn sich dann doch zeigt, dass es RichterInnen gibt, die sich trotz allem gegen die mächtige Jägerschaft zu urteilen getrauen. Und das, obwohl eine Richterin, die TierschützerInnen wegen einer Jagdstörung freigesprochen hatte, von der SOKO gegen den Tierschutz erst kürzlich telefonisch abgehört, wegen Amtsmissbrauch beschuldigt und verhört worden ist.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.