Teilen:

Glücksschweine enden nicht am Schlachthof!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2009)

Graz, 29.12.2009

Tierschutz-AktivistInnen protestierten vor Schlachthof

Tierschutz-AktivistInnen protestierten vor Grazer Schlachthof

Heute versammelten sich 25 TierschützerInnen vor dem Schlachthof, um auf das Tierleid aufmerksam zu machen, das hier tagtäglich passiert. Mittels Transparenten ("Schweine sind Lebewesen - keine Lebensmittel" und "Glücksschweine enden nicht am Schlachthof!") und Megafon wurden die PassantInnen über die Problematik informiert, einige Angestellte des Schlachthofes beobachteten die TierschützerInnen. Die Kundgebung verlief friedlich und besonnen, obwohl es schwierig war, an diesem Ort die vorbeifahrenden Tiertransporter tatenlos zu beobachten und den Tieren, die kurze Zeit später getötet werden, nachzusehen ...

Hintergrundinfo:

Süße kleine Glücksschweine werden jetzt zum Jahreswechsel zu hunderttausenden verschenkt. Ob aus Kunststoff oder Marzipan - Glück sollen sie bringen. Es soll ja angeblich auch Glück bringen, Schweinsnasen zu essen zu Silvester. Nicht selten liegt der ganze Kopf eines Schweines auf dem Tablett der Silvestertafel!

Doch so viel Glück Schweine bringen sollen, so wenig haben sie es selbst!

Diese hoch intelligenten Tiere werden grausam gehalten in strukturlosen Räumen - auf Betonboden - und dann in Schlachthöfen umgebracht, die für die KonsumentInnen der Schweine uneinsehbar sind. Was mögen sie fühlen, beim Heraustreiben aus den Tiertransportern, wenn sie den Geruch von Angst und Blut riechen? Voller Verzweiflung quälen sie sich dann in den Schlachtraum, wo sie in den letzten Minuten ihres meist trostlosen Lebens ihrem Ende entgegensehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen