Glücksschweine enden nicht am Schlachthof! - vgt

Teilen:

Glücksschweine enden nicht am Schlachthof!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2009)

Graz, 29.12.2009

Tierschutz-AktivistInnen protestierten vor Schlachthof

Tierschutz-AktivistInnen protestierten vor Grazer Schlachthof

Heute versammelten sich 25 TierschützerInnen vor dem Schlachthof, um auf das Tierleid aufmerksam zu machen, das hier tagtäglich passiert. Mittels Transparenten ("Schweine sind Lebewesen - keine Lebensmittel" und "Glücksschweine enden nicht am Schlachthof!") und Megafon wurden die PassantInnen über die Problematik informiert, einige Angestellte des Schlachthofes beobachteten die TierschützerInnen. Die Kundgebung verlief friedlich und besonnen, obwohl es schwierig war, an diesem Ort die vorbeifahrenden Tiertransporter tatenlos zu beobachten und den Tieren, die kurze Zeit später getötet werden, nachzusehen ...

Hintergrundinfo:

Süße kleine Glücksschweine werden jetzt zum Jahreswechsel zu hunderttausenden verschenkt. Ob aus Kunststoff oder Marzipan - Glück sollen sie bringen. Es soll ja angeblich auch Glück bringen, Schweinsnasen zu essen zu Silvester. Nicht selten liegt der ganze Kopf eines Schweines auf dem Tablett der Silvestertafel!

Doch so viel Glück Schweine bringen sollen, so wenig haben sie es selbst!

Diese hoch intelligenten Tiere werden grausam gehalten in strukturlosen Räumen - auf Betonboden - und dann in Schlachthöfen umgebracht, die für die KonsumentInnen der Schweine uneinsehbar sind. Was mögen sie fühlen, beim Heraustreiben aus den Tiertransportern, wenn sie den Geruch von Angst und Blut riechen? Voller Verzweiflung quälen sie sich dann in den Schlachtraum, wo sie in den letzten Minuten ihres meist trostlosen Lebens ihrem Ende entgegensehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt