Teilen:

Käfigverbot für Kaninchen in Gefahr!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.04.2010)

Wien, 09.04.2010

2008 wurde im Parlament ein Gesetz beschlossen, dass die Käfighaltung von Kaninchen für die Fleischgewinnung ab 2012 verbieten soll

2008 wurde im Parlament ein Gesetz beschlossen, dass die Käfighaltung von Kaninchen für die Fleischgewinnung ab 2012 verbieten soll

Gerade jetzt wird im Ministerium über eine neue Verordnung diskutiert, die erlauben soll alle Mastkaninchen bis zum 35. Lebenstag (Kaninchen dürfen, wenn sie zur Mast verwendet werden, nur 70 Tage leben, diese 35 Tage bedeuten also die Hälfte ihres kurzen Lebens), die Elterntiere sowie alle Kaninchen, deren Fleisch für den Eigenbedarf gedacht ist, weiterhin in Käfigen zu halten.

Der zuständige Minister Alois Stöger entscheidet nun, ob diese Verordnung akzeptiert wird oder nicht und deswegen fordert der VGT:

Das Käfigverbot muss für alle Kaninchen umgesetzt werden!

Proteste vor dem zuständigen Ministerium für Gesundheit und Tierschutz

Aus Empörung gehen viele TierschutzaktivistInnen nun auf die Straße und fordern das versprochene Käfigverbot für Kaninchen!

Deshalb liegt das Hauptaugenmerk der Kundgebungen beim Tierschutzministerium in der Radetzkystraße im 3. Bezirk, wo diese Woche bereits täglich Kundgebungen stattfanden.

Ein Kaninchenkäfig wurde aufgebaut und zahlreiche Flugzettel wurden an die vorbeifahrenden AutofahrerInnen verteilt und auch an jene Personen, die das Ministerium betraten.

Um noch mehr Menschen über diese drohende Verschlechterung im Gesetz in Kenntnis zu setzen, wurde auch eine Informationskundgebung am Schwedenplatz und am Stephansplatz abgehalten. Am Stephansplatz wurde mit Großleinwand ein Film über die Käfighaltung von Kaninchen gezeigt.

Da aus dem Tierschutzministerium noch keine Antwort bezüglich der Verordnung gekommen ist, werden die Proteste weitergehen.

In den nächsten Wochen sind folgende Kundgebungen vor dem Lebens- und Tierschutzministerium (1030 Wien, Radetzkystraße 2) geplant:

    • Dienstag, den 13.04.2010, von 15:00 bis 19:00 Uhr
    • Mittwoch, den 14.04.2010, von 15:00 bis 19:00 Uhr
    • Dienstag, den 20.04.2010, von 15:00 bis 19:00 Uhr
    • Mittwoch, den 22.04.2010, von 15:00 bis 19:00 Uhr

Der Verein gegen Tierfabriken freut sich über Unterstützung! Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Frau Yvonne Zinkl. Email: yvonne.zinkl@vgt.at

 

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf