Großes Aktionswochenende in Linz - vgt

Teilen:

Großes Aktionswochenende in Linz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.04.2010)

Wien, 27.04.2010

Straßentheater mit Publikumsbeteiligung zum Tierschutzprozess und Demonstration gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer

Straßentheater mit Publikumsbeteiligung zum Tierschutzprozess und Demonstration gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer

Am Samstag den 24. April versammelten sich AktivistInnen vor der Kleider Bauer Filiale auf der Landstraße in Linz, um dort wie gewohnt viele Leute über die tierquälerische Herstellung von Echtpelz zu informieren. Thematisiert wurden noch viele weitere tierschutzrelevante Problematiken und natürlich auch der Tierschutzprozess. Ausgestattet mit einem Infozelt, Plakatständern, Fotoleinen und Videovorführungen konnten die AktivistInnen viele Menschen mit ihren Anliegen erreichen und einige auch zu einer Unterschrift gegen den Pelzverkauf motivieren.

Straßentheater zum § 278a

Am Freitag den 23. April veranstaltete die Tierrechtsgruppe Linz in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Frieden & Solidarität ein Straßentheater mit Publikumsbeteiligung in der Linzer Innenstadt. Den PassantInnen sollte auf diese Weise die äußerst bedenklichen demokratiepolitischen Auswirkungen des § 278 erklärt werden. In der 2 Stunden dauernden Aktion fanden sich immer wieder Menschen, die sich spontan von zwei als PolizistInnen verkleideten AktivistInnen vor den Richter führen ließen. Verhaftet wurden Menschen aufgrund ihres Aussehens, der Frisur oder der Kleidung, die schon irgendwie verdächtig erschien, oder auch weil sie ein Fahrrad dabei hatten. Der Richter warf ihnen z.B. vor E-Mail Kontakte zu Vereinen zu haben, Organisationen mit Spenden zu unterstützen oder die freie Meinung zu äußern. Während der Verhandlung läutet das Handy des Richters, der natürlich abnimmt und einen belustigenden Smalltalk mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft führt. Am Rand erwähnt er, dass er gerade in einer Verhandlung ist und sich um ein Subjekt (Angelakte/n) kümmern muss. In dem Telefonat stellen die AkteurInnen die Freunderlwirtschaft zwischen Staat und Wirtschaft dar. Nach dem Telefonat verurteilt der Richter noch schnell nach § 278a den Angeklagten mit 1-3 Jahren Haft und schließt die Verhandlung mit den Worten zu den PolizistInnen: " Führen sie das Subjekt ab".

Während der 2 Stunden wurden die PassantInnen mit Flugblättern und Gesprächen mit AktivistInnen über den zur Zeit laufenden Tierschutzprozess in Wr. Neustadt informiert. Danke an die Leute, die diese gelungene Aktion organisierten und natürlich an die so engagierten Mitwirkenden.

 

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.