Teilen:

Stillgestanden – ein Leben lang

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.05.2010)

Wien, 06.05.2010

Angekettet in der Wiener Innenstadt - VGT AktivistInnen machen auf das lebenslange Leid der Milchkühe aufmerksam

Angekettet in der Wiener Innenstadt - VGT AktivistInnen machen auf das lebenslange Leid der Milchkühe aufmerksam

Unter dem Motto "Sie sehen die Milch - wir sehen die Kuh" veranstaltete der VGT einen ganztägigen Kundgebungsstand in der Wiener Innenstadt. AktivistInnen in Kuhkostümen neben einer lebensgroßen Plastikkuh angekettet - die Kette erlaubt bestenfalls einen Schritt nach vorne und einen nach hinten - die AktivistInnen ertrugen dieses Schicksal gerne für ein paar Stunden, um den Tieren zu helfen. Viele Kühe müssen dieses Schicksal ein Leben lang ertragen.

Der VGT fordert ein ausnahmsloses Verbot der Anbindehaltung von Kühen!

Mit zahlreichem Infomaterial in Form von Flugzetteln, Broschüren, Bildern und dem VGT-Dokumentationsfilm „Das Klagen der Kühe“ wurde versucht, den Menschen die dramatischen Auswirkungen der Bewegungseinschränkung und all dem damit einhergehenden Leid nahezubringen.

Bundestierschutzgesetz sieht seit heuer eine Unterbrechung der Anbindehaltung an 90 Tagen vor

Gerade in den kleiner strukturierten Milchwirtschaftsbetrieben ist die Anbindehaltung noch gängige Praxis. Dass dies mit einer enormen Tierqual verbunden ist, haben nun auch die Behörden eingesehen und so fordert das Gesetz seit dem Jahr 2010 eine Unterbrechung der dauernden Anbindehaltung an zumindest 90 Tagen im Jahr. Aber wie so oft, folgt diesem Gesetz gleich wieder die Ausnahmeregelung und diese ist in drei Punkten weit gefasst. LandwirtInnen können in einer Selbstevaluierung feststellen, ob einer der Ausnahmepunkte für sie in Frage kommt und bei einer Bejahung dürfen die Kühe ganz einfach weiter das ganze Jahr über angekettet gehalten werden.

Kühe sind soziale Tiere und als besonders liebevolle Mütter bekannt. Es ist dramatisch genug, dass die Kühe jedes Jahr ein Kind zur Welt bringen müssen, das ihnen sofort oder spätestens nach vier Tagen brutal entrissen wird. Die Milch ist für die Menschen reserviert, die Kuhbabies werden mit Milchaustauschern gefüttert.

Bitte unterstützen Sie uns bei unserem Einsatz für die Kühe!

Unterschriftenlisten zum Ausdrucken

 

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen