JETZT Ratten und Mäuse retten! - vgt

Teilen:

JETZT Ratten und Mäuse retten!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.10.2010)

Wien, 26.10.2010

15 Rattenbuben und 15 Rattenmädchen sowie 30 weibliche Mäuse suchen ein Zuhause

15 Rattenbuben und 15 Rattenmädchen sowie 30 weibliche Mäuse suchen ein Zuhause

Am Donnerstag, den 28. Oktober, kommen, wie schon öfter, gesunde Versuchstiere aus einer Lehranstalt frei. Oder umgekehrt formuliert: alle die Fix- oder auch nur Pflegeplätze bekommen, wird ganz legal die Freiheit geschenkt – alle anderen würden getötet werden.

Die gute Nachricht: Für alle der betroffenen Kaninchen steht schon ein liebevolles Zuhause bereit, auch auf einige Ratten und Mäuse wartet ein Zuhause, wo sie zum 1. Mal Sicherheit und Zuneigung empfangen können.
Doch 15 Rattenjungs und 15 Rattenmädels sowie 35 Mäusemädchen müssen noch bangen, denn für sie hat sich noch niemand gefunden. Wenn sich bis übermorgen Donnerstag keine lieben Menschen melden, die einigen von ihnen zumindest vorübergehend ein Heim schenken können, ist dieser Donnerstag auch gleichzeitig der Todestag der Tiere.

Das neue Zuhause
Dabei ist es so einfach den kleinen Nagern eine 2. Chance im Leben zu schenken. Ein günstiges Terrarium ist schnell gebaut, zb indem man sich im Baumarkt Plexiglas und Lochplatten zuschneiden lässt und mit breitem Klebeband ganz ohne Bohren zuhause zusammensetzen kann. Bei Gefahr von außen – zb durch eine Katze – kann als Deckel zb ein Fliegengitter (gibts mit leicht zurechtschneidbarem Rahmen auch im Baumarkt) verwendet werden – oder eine weitere Lochplatte, Hauptsache die Luftzufuhr ist gegeben. Das erwähnte breite Klebeband tut auch exzellente Dienste als Deckelscharnier! Käfige gibt es natürlich auch in der Tierhandlung!
Bezüglich der Größe des neuen Zuhauses kann für Mäuse dieser Calculator eine Richtlinie darstellen: www.mauscalc.de

Ratten wünschen sich durch ihre Bewegungsfreiheit ein geräumiges Heim mit gelegentlichen oder auch ständiger Möglichkeit des Auslaufs im Zimmer. Die geselligen Tiere wollen so wie auch Mäuse nicht alleine gehalte werden.

Denken Sie darüber nach, ob Sie noch diese Woche zu einer echten Lebensretter_in werden wollen! Wenn ja, dann schreiben Sie an elisabeth.kodys@chello.at oder rufen Sie Elisabeth einfach an!
Tel.: 0664/5150100 (nur abends erreichbar bzw sie ruft abends zurück!)

Hier finden Sie mehr Details zur Situation und zur Abholung sowie Fotos von den kleinen, noch suchenden, Tierchen:
http://gehege.foren-city.at

 

++DER VGT DANKT ALLEN LEBENSRETTERN UND LEBENSRETTERINNEN!++
Es konnten ALLE Mäuse und JEDE der Ratte aus dieser Aktion gerettet werden. Sie können nun nach ihrer Laborzeit endlich ein Leben in Sicherheit und Geborgenheit führen! In ihrem Namen nochmals ein großes DANKE!!!

Doch immer noch müssen unzählige Tiere ihr Leben in Laboreinrichtungen fristen! Der Verein Gegen Tierfabriken unterstützt jede Chance auf Freilassung. So auch die folgende, bei der 130 junge, gesunde Mäusemädchen noch bis Dezember auf ein neues Zuhause warten … lesen Sie mehr – vielleicht können Sie helfen!

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.