Für ein Kastenstandverbot – Demos vor dem Tierschutzministerium - vgt

Teilen:

Für ein Kastenstandverbot – Demos vor dem Tierschutzministerium

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.02.2011)

Wien, 02.02.2011

Seit Anfang der Woche versammelten sich tagtäglich zahlreiche VGT-AktivistInnen vor dem Tierschutzministerium

Seit Anfang der Woche versammelten sich tagtäglich zahlreiche VGT-AktivistInnen vor dem Tierschutzministerium. Grund dafür ist ein geplanter Verordnungsentwurf von Tierschutzminister Alois Stöger, der die Verordnung zu den Kastenständen überarbeiten will.

Fakt ist, die jetzt gültige Kastenstandverordnung widerspricht eindeutig dem Bundestierschutzgesetz.

Darauf reagierte der zuständige Tierschutzminister Alois Stöger, indem er nun einen neuen Verordnungsentwurf präsentieren will

Schon seit Jahren läuft die Schweinekampagne des VGT, mit dem Ziel gesetzlich verankerte Verbesserungen für die Tiere zu erreichen. Der VGT kritisiert aus Tierschutzsicht mehrere Punkte in der Tierhalteverordnung. Besonders hervorstechend an Grausamkeit sind die Kastenstandhaltung und die betäubungslose Ferkelkastration.

Seit Anfang der Woche demonstrieren deshalb VGT-AktivistInnen vor dem Tierschutzministerium und fordern ein endgültiges Verbot von Kastenständen! Mit Schweinekostümen verkleidet verteilen sie Flugblätter an PassantInnen. Auch viele AutofahrerInnen wurden mittels zwei großen Transparenten auf die Problematik aufmerksam gemacht.

Auch du kannst mithelfen und dich für ein Kastenstandverbot aussprechen!

Schicke unseren E-Mail Appell an die Bundesminister Alois Stöger und DI Nikolaus Berlakovich
www.vgt.at/kastenstand

Oder besuche uns bei unseren täglichen Kundgebungen vor dem Ministerium (1030 Wien, Radetzkystraße 3 – gegenüber Urania)

    • Donnerstag, 3.2.2011 von 7-10Uhr und von 16-18Uhr
    • Freitag, 4.2.2011 von 7-10Uhr
    • Montag, 7.2.2011 von 16-18Uhr
    • Dienstag, 8.2.2011 von 7:30-10Uhr
    • Mittwoch, 9.2.2011 große Aktion vor dem Ministerium und am Stephansplatz geplant
    • Donnerstag, 10.2.2011 von 16-18Uhr
    • Freitag, 11.2.2011 von 7:30-10Uhr

Nähere Informationen zu den Demonstrationen bekommt ihr von Yvonne. Email: yvonne.zinkl@vgt.at

 

28.08.2025, Graz

Einladung Graz: Aktivistin verbringt 24 Std auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 (!) soll der Vollspaltenboden Neu, wenn es nach der Regierung geht, die ihn euphemistisch „Gruppenhaltung Neu“ nennt, Mindeststandard für Schweinebetriebe werden

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige