Helfen Sie den Fiakerpferden in Wien und New York! - vgt

Teilen:

Helfen Sie den Fiakerpferden in Wien und New York!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.08.2011)

Wien, 25.08.2011

Fiakerpferde leiden weltweit das ganze Jahr unter den harten Arbeitsbedingungen und besonders jetzt im Sommer bei über 35° im Schatten.

Fiakerpferde leiden weltweit das ganze Jahr unter den harten Arbeitsbedingungen und besonders jetzt im Sommer bei über 35° im Schatten.

Hilfe für Fiakerpferde in New York
Auch in vielen anderen Ländern gibt es die Fiakerindustrie. Der VGT ist Mitglied der internationalen Koalition „Horses Without Carriages International“, die es sich zum Ziel gesetzt hat die Ungerechtigkeit und Grausamkeit der Fiakerei aufzudecken.

Nun gibt es in New York eine eigene Online- Petition, die alle ÖsterreicherInnen als potentielle TouristInnen unterzeichnen können, um ein Verbot der Fiaker im „Big Apple“ zu erzielen.

Bitte unterschreiben auch Sie!

Österreich
In diesen Tagen leiden alle unter der Hitze, und jeder Mensch zieht sich ins Kühle und in den Schatten zurück, doch an den Wiener Fiakerstandplätzen gibt es oft nur halbtags Schatten, somit müssen viele Pferde in der prallen Sonne stehen. Ein Wunder, dass noch kein Pferd unter diesem Hitzstress zusammengebrochen ist.

Helfen Sie dem Leid der Fiakerpferde ein Ende zu setzen!

  • Kommen Sie an einen unserer Informationsstände und unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift die Forderungen des Verein Gegen Tierfabriken!
  • Nehmen Sie bitte nicht an Fiakerrundfahrten teil!
  • Geben Sie die Informationen an Bekannte und Freunde weiter!
  • Schreiben Sie Protestmails an die Stadt Wien!

Skurriles aus Salzburg

In der Stadt Salzburg berichtete man die Tage, dass die Fiakerpferde seit einem Jahr einen flacheren Hufbeschlag haben, was dazu dienen soll, die Straßensanierungskosten zu reduzieren. Zusätzlich überlegt die Stadt Salzburg ein spezielles Reinigungsfahrzeug (Kostenpunkt €17.000) anzuschaffen, um Kot und Urin der Pferde zu beseitigen, um den Gestank zu reduzieren. Bis zur Anschaffung werden Reinigungsmitteln mit Zitronenduft verwendet!

Es wäre schön wenn sich die Stadt Salzburg einmal auch um das Wohl der Fiakerpferde sorgen würde. Mit einem Verbot der Fiakerei wäre den Fiakerpferden und dem Geldbörsel der Stadt geholfen!

Wir können weltweit helfen für Fiakerpferde eine bessere Zukunft zu schaffen!

 

28.08.2025, Graz

Einladung Graz: Aktivistin verbringt 24 Std auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 (!) soll der Vollspaltenboden Neu, wenn es nach der Regierung geht, die ihn euphemistisch „Gruppenhaltung Neu“ nennt, Mindeststandard für Schweinebetriebe werden

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige