Teilen:

Helfen Sie den Fiakerpferden in Wien und New York!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.08.2011)

Wien, 25.08.2011

Fiakerpferde leiden weltweit das ganze Jahr unter den harten Arbeitsbedingungen und besonders jetzt im Sommer bei über 35° im Schatten.

Fiakerpferde leiden weltweit das ganze Jahr unter den harten Arbeitsbedingungen und besonders jetzt im Sommer bei über 35° im Schatten.

Hilfe für Fiakerpferde in New York
Auch in vielen anderen Ländern gibt es die Fiakerindustrie. Der VGT ist Mitglied der internationalen Koalition „Horses Without Carriages International“, die es sich zum Ziel gesetzt hat die Ungerechtigkeit und Grausamkeit der Fiakerei aufzudecken.

Nun gibt es in New York eine eigene Online- Petition, die alle ÖsterreicherInnen als potentielle TouristInnen unterzeichnen können, um ein Verbot der Fiaker im „Big Apple“ zu erzielen.

Bitte unterschreiben auch Sie!

Österreich
In diesen Tagen leiden alle unter der Hitze, und jeder Mensch zieht sich ins Kühle und in den Schatten zurück, doch an den Wiener Fiakerstandplätzen gibt es oft nur halbtags Schatten, somit müssen viele Pferde in der prallen Sonne stehen. Ein Wunder, dass noch kein Pferd unter diesem Hitzstress zusammengebrochen ist.

Helfen Sie dem Leid der Fiakerpferde ein Ende zu setzen!

  • Kommen Sie an einen unserer Informationsstände und unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift die Forderungen des Verein Gegen Tierfabriken!
  • Nehmen Sie bitte nicht an Fiakerrundfahrten teil!
  • Geben Sie die Informationen an Bekannte und Freunde weiter!
  • Schreiben Sie Protestmails an die Stadt Wien!

Skurriles aus Salzburg

In der Stadt Salzburg berichtete man die Tage, dass die Fiakerpferde seit einem Jahr einen flacheren Hufbeschlag haben, was dazu dienen soll, die Straßensanierungskosten zu reduzieren. Zusätzlich überlegt die Stadt Salzburg ein spezielles Reinigungsfahrzeug (Kostenpunkt €17.000) anzuschaffen, um Kot und Urin der Pferde zu beseitigen, um den Gestank zu reduzieren. Bis zur Anschaffung werden Reinigungsmitteln mit Zitronenduft verwendet!

Es wäre schön wenn sich die Stadt Salzburg einmal auch um das Wohl der Fiakerpferde sorgen würde. Mit einem Verbot der Fiakerei wäre den Fiakerpferden und dem Geldbörsel der Stadt geholfen!

Wir können weltweit helfen für Fiakerpferde eine bessere Zukunft zu schaffen!

 

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt