Teilen:

Tierschutzblockade des Landwirtschaftsministeriums bereits 27 Stunden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.09.2011)

Wien, 13.09.2011

Entgegen anderslautender Berichte konnte die Polizei gestern abend die Blockade nicht auflösen, 8 TierschützerInnen sind noch immer in 4 Eingangstore gekettet

Entgegen anderslautender Berichte konnte die Polizei gestern abend die Blockade nicht auflösen, 8 TierschützerInnen sind noch immer in 4 Eingangstore gekettet

So leicht lassen sie sich nicht vertreiben. Trotz Großaufgebot der WEGA gestern sind jetzt, nach 27 Stunden, noch immer 8 TierschützerInnen an 4 Eingangstore gekettet und versperren damit den ringseitigen Zugang zum Landwirtschaftsministerium. Die Polizei bewachte die ganze Nacht die Umgebung der AktivistInnen mit Absperrgittern. Doch Unterstützung kam von unerwarteter Seite: Mitarbeiterinnen des Ministeriums warteten mit einem reichhaltigen - vegetarischen - Frühstück auf, die Grüne Tierschutzsprecherin Christiane Brunner brachte in der Früh Kaffee. Es konnte beobachtet werden, dass die freundlichen Ministeriumsangestellten nach ihrem Kontakt zu den TierschützerInnen von Verantwortlichen des Ministeriums zur Rede gestellt wurden.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist ebenfalls bereits 27 Stunden vor Ort: "Wir sind und bleiben hier, weil wir die große Mehrheit der Menschen im Land hinter uns wissen. Die vielen Sympathiebekundungen von PassantInnen sprechen eine deutliche Sprache, ebenso wie die Freundlichkeit sogar von Angestellten des Ministeriums, die volles Verständnis für unsere Position haben. Landwirtschaftsminister Berlakovich braucht nicht glauben, dass sein Totschweigen die Lösung des Problems ist. Außer einem einzigen Gespräch mit Gesundheitsminister Stöger Ende Juli 2011, bei dem er lediglich die Vorgaben der Schweineindustrie weitergab und keinerlei eigene Meinung äußerte, hat Berlakovich die Causa - immerhin geht es laut Volksanwaltschaft um einen Bruch der Verfassung - völlig ignoriert. Das ist eines Ministers unwürdig. Das Gesundheitsministerium bestätigte erneut, dass es bisher keinen einzigen ernsthaften Vorschlag zur Einschränkung der Kastenstandhaltung im Abferkelgitter seitens der Landwirtschaft gegeben hat. Solange Berlakovich dazu nicht bereit ist, werden wir nicht gehen. Selbst ein Großeinsatz der WEGA konnte uns bisher nicht vertreiben. Der Landwirtschaftsminister muss sich auf einen heißen Herbst einstellen, sollte er weiter die Mehrheit im Land zum Narren halten, die Verfassung ignorieren und die Ergebnisse der Nutztierwissenschaft, dass die freie Buchtenhaltung ohne Kastenstand viel tierfreundlicher ist, aus propagandistischen Gründen ins Gegenteil verkehren."

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre