Teilen:

Tierschutzblockade des Landwirtschaftsministeriums bereits 27 Stunden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.09.2011)

Wien, 13.09.2011

Entgegen anderslautender Berichte konnte die Polizei gestern abend die Blockade nicht auflösen, 8 TierschützerInnen sind noch immer in 4 Eingangstore gekettet

Entgegen anderslautender Berichte konnte die Polizei gestern abend die Blockade nicht auflösen, 8 TierschützerInnen sind noch immer in 4 Eingangstore gekettet

So leicht lassen sie sich nicht vertreiben. Trotz Großaufgebot der WEGA gestern sind jetzt, nach 27 Stunden, noch immer 8 TierschützerInnen an 4 Eingangstore gekettet und versperren damit den ringseitigen Zugang zum Landwirtschaftsministerium. Die Polizei bewachte die ganze Nacht die Umgebung der AktivistInnen mit Absperrgittern. Doch Unterstützung kam von unerwarteter Seite: Mitarbeiterinnen des Ministeriums warteten mit einem reichhaltigen - vegetarischen - Frühstück auf, die Grüne Tierschutzsprecherin Christiane Brunner brachte in der Früh Kaffee. Es konnte beobachtet werden, dass die freundlichen Ministeriumsangestellten nach ihrem Kontakt zu den TierschützerInnen von Verantwortlichen des Ministeriums zur Rede gestellt wurden.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch ist ebenfalls bereits 27 Stunden vor Ort: "Wir sind und bleiben hier, weil wir die große Mehrheit der Menschen im Land hinter uns wissen. Die vielen Sympathiebekundungen von PassantInnen sprechen eine deutliche Sprache, ebenso wie die Freundlichkeit sogar von Angestellten des Ministeriums, die volles Verständnis für unsere Position haben. Landwirtschaftsminister Berlakovich braucht nicht glauben, dass sein Totschweigen die Lösung des Problems ist. Außer einem einzigen Gespräch mit Gesundheitsminister Stöger Ende Juli 2011, bei dem er lediglich die Vorgaben der Schweineindustrie weitergab und keinerlei eigene Meinung äußerte, hat Berlakovich die Causa - immerhin geht es laut Volksanwaltschaft um einen Bruch der Verfassung - völlig ignoriert. Das ist eines Ministers unwürdig. Das Gesundheitsministerium bestätigte erneut, dass es bisher keinen einzigen ernsthaften Vorschlag zur Einschränkung der Kastenstandhaltung im Abferkelgitter seitens der Landwirtschaft gegeben hat. Solange Berlakovich dazu nicht bereit ist, werden wir nicht gehen. Selbst ein Großeinsatz der WEGA konnte uns bisher nicht vertreiben. Der Landwirtschaftsminister muss sich auf einen heißen Herbst einstellen, sollte er weiter die Mehrheit im Land zum Narren halten, die Verfassung ignorieren und die Ergebnisse der Nutztierwissenschaft, dass die freie Buchtenhaltung ohne Kastenstand viel tierfreundlicher ist, aus propagandistischen Gründen ins Gegenteil verkehren."

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.