Teilen:

NÖ: Erfolg nach 4 Stunden Bürobesetzung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.03.2003)

Wien, 26.03.2003

LH sagt zu, für ein bundesweites Legebatterieverbot im Rahmen des Bundestierschutzgesetzes einzutreten

Der niederösterreichische Landeshauptmann sagt zu, für ein bundesweites Legebatterieverbot im Rahmen des Bundestierschutzgesetzes einzutreten

Bilder von der Besetzung

Heute den 25. März 2003 um 10:20 Uhr vormittags betraten 18 TierrechtsaktivistInnen des Verein Gegen Tierfabriken den Vorraum des Büros im Landhaus. Recherchen des VGT hatten ergeben, dass praktisch keine Legebatterie in NÖ die neue Legehennenverordnung vom 1. 1. 2003, die 550 cm² Bodenplatz pro Huhn vorsieht, erfüllt. Anzeigen erwiesen sich als wirkungslos. Speziell die Rettungsaktion von 7 Hühnern aus der Legebatterie aus St. Margarethen bei St. Pölten hat die Dramatik der Situation eindrucksvoll unterstrichen.

5 AktivistInnen ketteten sich mit Fahrradschlössern in einem sogenannten „Oktopus“ aneinander. Dabei werden 5 stabile D-Schlösser jeweils um einen Hals gelegt und ineinander versperrt. Die Vorsichtsmassnahme des Ankettens war notwendig um zu verhindern, dass die AktivistInnen einfach aus dem Büro entfernt werden, ohne angehört worden zu sein.

Weiters wurden 4 tote Hühner aus der Legebatterie, die dort in den Käfigen unter ihren lebenden Artgenossinnen verrottet sind, mitgebracht und im Büro aufgebahrt. Die schweren Verletzungen der Hühner – 2 hatten tiefe Wunden, alle grotesk geschwollene Leiber im Verwesungszustand – waren deutlich zu sehen. Diese Hühner sind im wahrsten Sinn des Wortes in nö. Legebatterien zu Tode gequält worden.

Die AktivistInnen befestigten ein großes Transparent mit der Aufschrift „Stopp den Legebatterien“ am Balkon des Büros. Im Innenraum wurde ein zweites, kleineres Transparent entfaltet.

Kurz nach Beginn der Besetzung war die Polizei bereits zur Stelle, sperrte alle Eingänge und die beiden Lifte. JournalistInnen wurden nicht zu den BesetzerInnen zugelassen.

Nach etwas mehr als 4 Stunden erklärte sich der LH bereit die AktivistInnen anzuhören. Er entschuldigte sich sogar, dass er die AktivistInnen solange warten hat lassen. Der Obmann des VGT, Dr. Martin Balluch, präsentierte die Fotos und den Film aus der Legebatterie und äußerte seine Bedenken, dass praktisch alle Legebatterien in NÖ illegal geführt werden, ohne dass dagegen etwas unternommen würde. Der LH zeigte sich ehrlich geschockt angesichts der Bilder, und versprach sich der Sache anzunehmen. Er würde darauf achten, dass die Legebatteriehalter kontrolliert und im Übertretungsfall gesetzlich verfolgt würden. Weiters zeigte er Verständnis dafür, dass eine Tieranwaltschaft und ein generelles Legebatterieverbot in Österreich von Vorteil wäre. Er versprach für die Parlamentsenquete zum Bundestierschutzgesetz am 10. April einen hochrangigen Vertreter zu schicken, der sich mit der gewichtigen Stimme von NÖ für diese beiden Forderungen des Tierschutzes einsetzen würde.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!