Tierparadies Schabenreith: Katzenkastrationsprogramm! - vgt

Teilen:

Tierparadies Schabenreith: Katzenkastrationsprogramm!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.02.2012)

Wien, 29.02.2012

Der wunderbare Gnadenhof Schabenreith bietet hunderten ehemals misshandelten Tieren eine zweite Chance und ein liebevolles Zuhause

Der wunderbare Gnadenhof Schabenreith, der nicht umsonst den Beinamen Tierparadies trägt, bietet hunderten ehemals misshandelten Tieren eine zweite Chance und ein liebevolles Zuhause ohne Leid und Qual

Zusätzlich haben die BetreiberInnen des Hofes, Doris und Harald Hofner, ein Kastrationsprojekt eingerichtet, um die explosionsartige Vermehrung von Streunerkatzen eizudämmen und der - leider noch gängigen - brutalen Entsorgung von unerwünschtem Nachwuchs entgegenzuwirken.

Am 1. und 2. April bietet das Tierparadies eine besondere Aktion an: An diesen Tagen werden weibliche und männliche Katzen im Tierparadies mittels Spendengeldern kastriert! Ein Tierärzteteam ist vor Ort und kümmert sich professionell um die Stubentiger, die nach erfolgter OP noch für ein paar Tage in Quarantäne behalten werden, bevor sie abgeholt werden können. Eine kennzeichnende Tätowierung wird ebenfalls vorgenommen.

ACHTUNG: die Katzen müssen unbedingt nüchtern sein, d.h sie dürfen das letzte Mal am Vorabend gefüttert werden.

Um telefonische Anmeldung wird erbeten:
Doris Hofner Tel.: 0699/12734114 oder Harald Hofner Tel.: 0699/10080026 oder Christina Paulik Tel.: 0650/6779293

Eine Aktion des Tierparadies Schabenreith, 4562 Steinbach am Zieberg 23, finanziert durch gesammelte Spendengelder für Streunerkatzen.


05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.