Teilen:

Slowenische Ausgabe: Buch "Widerstand in der Demokratie" in Maribor präsentiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.03.2012)

Wien, 01.03.2012

Unser Nachbarland nimmt Notiz von VGT-Tierschutzaktivitäten, eine große Tageszeitung erwähnt Tierschutzprozess und Kastenstandkampagne im Jahresrückblick auf 2011!

Unser Nachbarland nimmt Notiz von VGT-Tierschutzaktivitäten, eine große Tageszeitung erwähnt Tierschutzprozess und Kastenstandkampagne im Jahresrückblick auf 2011!

Tierschutz ist ein internationales Problem. Insbesondere in der sogenannten Nutztierhaltung wäre es nicht sinnvoll, dass ein Land wesentlich bessere Standards als anderen Länder entwickelt, weil sonst die Tierquälerei einfach exportiert wird. Das gilt für die Situation in der EU genauso, wie zwischen der EU und anderen großen Märkten. Gerade wir in Österreich müssen also unsere international anerkannte Tierschutzexpertise exportieren. Und genau das tun wir in zunehmendem Ausmaß.

Der VGT hat deshalb eine Reihe von Animal Liberation Workshops in anderen Ländern abgehalten und internationale Konferenzen organisiert. Durch unsere geopolitische Lage sind wir für den Kontakt nach Osteuropa in die ehemals kommunistischen Länder prädestiniert. Dort holt der Tierschutz momentan auf und es entstehen Tierschutzgesetze nach österreichischem Vorbild.

Als Teil dieser Aktivität wurde das Buch „Widerstand in der Demokratie“ des VGT-Obmanns auf Slowenisch übersetzt. Am 28. Februar gab es die Präsentation dieses Buches in der größten Buchhandlung von Maribor in Slowenien. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurde intensiv über Tierschutzkampagnen und die demokratischen Aktionsformen des zivilen Ungehorsams diskutiert. Viele der Anwesenden waren über die Vorkommnisse in der Tierschutzcausa genau informiert und wollten auf den neuesten Stand gebracht werden. Auch der Film „Der Prozess“ könnte mit slowenischen Untertiteln im Staatsfernsehen gebracht werden.

Die Medien in Slowenien publizieren immer wieder Berichte über die Tierschutzaktivitäten in Österreich

Nach der Buchpräsentation gab der VGT-Obmann einer Wochenzeitung ein 1-stündiges Interview. Die größte Tageszeitung des Landes hat zwei Seiten einem Jahresrückblick auf die Geschehnisse in Österreich im Jahr 2011 gewidmet. Ganz prominent wurden dabei der Tierschutzprozess und die VGT-Kastenstandkampagne erwähnt – mit einem großen Foto des VGT-Obmanns im Kastenstand am Stephansplatz in Wien.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen