Teilen:

Der 2. Tierschutzlauf wiederholt seinen Erfolg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.08.2012)

Wien, 31.08.2012

Bei gemäßigten sommerlichen Temperaturen trafen sich bereits zum zweiten Mal LäuferInnen und FreundInnen des Tierschutzes um ein sportliches Zeichen für die Tiere zu setzen.

Bei gemäßigten sommerlichen Temperaturen trafen sich bereits zum zweiten Mal LäuferInnen und FreundInnen des Tierschutzes um ein sportliches Zeichen für die Tiere zu setzen.

Wien. Am Samstag den 25. August 2012 fand am Nachmittag auf der Donauinsel der 2. Tierschutzlauf statt. Knapp 400 LäuferInnen und Nordic WalkerInnen sowie zahlreiche Gäste ließen sich weder von den möglichen sommerlichen Temperaturen noch vom prognostizierten Gewitter davon abhalten diesen besonderen Event zu besuchen. Dafür wurden sie nicht nur mit einem durch den Verein Gegen Tierfabriken (VGT) und der Tier-WeGe sympathisch und professionell organisierten Lauf und mit Medaillen belohnt, sondern auch mit köstlichem veganen Essen, kühlen Getränken und einer guten Unterhaltung. Weil der Tierschutzlauf die Vegan-Meisterschaft austrägt und auch beim Wiener Laufcup gewertet wird, fanden sich AthletInnen ein, die durchaus beachtliche Ergebnisse darboten.

Beim Hauptlauf über 5km konnte der Sieger des Vorjahres, Thomas UNGER (vegan.at) sich sowohl in seiner Favoritenrolle behaupten als auch den Streckenrekord um fast eine Minute auf 0:16:55,760 verbessern und den Titel als Vegan Meister 2012 holen. Bei den Frauen konnte ebenso der alte Streckenrekord um eine knappe Minute verbessert werden. Verena PEER (One and a half freak) konnte sich in 0:20:08,620 auf den ersten Rang absetzen. Den Titel der Vegan Meisterin 2012 holte sich als gesamt dritte Iris LECHNER (vegan.at), die den Vegan Rekord der Frauen von 2011 um 29 Sekunden auf 0:22:41,630 korrigierte.

Aber auch vom Nachwuchs gibt es erfreuliches zu berichten. Vom gemeinsamen Warm Up durch die Tier-WeGe aufgeheizt konnten die SchülerInnen die Rekorde des Vorjahres auf der 850 Meter Strecke verbessern. Bei den Buben gewann Patrick TRAXLER (ULC Riverside Mödling) in 0:02:53,330 und bei den Mädchen Clara HINTERLEITNER in 0:03:07,780.

Zuvor hatten aber auch schon die Kleinsten ihren großen Auftritt beim kostenlosen 100 Meter Knirps Lauf. Hier war vor allem das Erlebnis für die Kleinsten im Vordergrund. Dabei ist für die Veranstalter beachtlich, dass von den 31 angetretenen Knirpsen bereits sechs als vegan gemeldet waren.

Die Veranstalter möchten sich recht herzlich für das Engagement der SportlerInnen, Gästen, HelferInnen und Sponsoren bedanken, die den 2. Tierschutzlauf zu dieser ganz besonderen Veranstaltung gemacht haben. Wir dürfen schon auf die Leistungen beim 3. Tierschutzlauf 2013 gespannt sein.

Die Bilder und Ergebnisse finden sie auf: www.tierschutzlauf.at

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen