Teilen:

Exotenhaltung - ein Leben in Gefangenschaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.09.2012)

Wien, 03.09.2012

Bericht einer Aktivistin

Bericht einer Aktivistin

„Vor einigen Jahren habe ich von meiner Großtante drei griechische Landschildkröten geerbt. Ich wußte gar nichts über diese Tiere und musste mich erst schlau machen. Zahlreiche Fachbücher, Artikeln aus dem Internet und auch Gespräche mit Fachleuten haben mir geholfen, Einblick in das faszinierende Leben dieser Tiere zu bekommen. Durch Beobachtung habe ich auch einiges über das Verhalten der Schildkröten gelernt.

Die Schildkröten leben im Sommer im Garten in einem großen Areal. Im 2. Jahr habe ich entdeckt, dass meine Schildkrötenfrau ein Loch gegraben hat und fünf Eier legte. Ich war begeistert, alle meinten, diesen Tieren geht es gut, wenn sie sich sogar fortpflanzen. Vorsichtig habe ich die Eier ausgegraben und sie wurden in einem Brutschrank ausgebrütet und schon lebten acht Schildkröten bei mir im Garten. Obwohl das Gehege sehr groß ist, habe ich immer beobachtet, dass die Tiere am Gehegezaun entlang herumgingen. Deshalb machte ich das Gehege noch größer, doch die erhoffte Änderung blieb aus.

Im darauffolgenden Jahr legte die weibliche Schildkröte erneut Eier. Viele Menschen rieten mir, dass ich sie wieder ausbrüten lassen soll, um sie danach zu verkaufen. Damit könnte ich Geld machen.

Doch ich weigerte mich. Ich möchte keine Schildkröten aufziehen, wo ich genau weiss, dass sie ihr restliches Leben in Gefangenschaft leben müssen. Einen guten Platz für die Tiere zu finden, schien mir schier unmöglich.

Kaum jemand hat mich verstanden, aber für mich war es die einzigmögliche Lösung.

Ein Leben in Gefangenschaft – in einem auch noch so schönen Gehege – möchte ich niemanden zumuten.“

Am Sonntag, den 2. September, war wieder die Exotica in St. Pölten.

Wieviele Tiere werden hier als Ware angesehen, die ein Leben in Gefangenschaft fristen müssen?

Bitte kaufen Sie keine exotischen Heimtiere!

Unterstützen Sie keine Exotenbörsen!

Haben Sie ein Herz für Exoten!

 

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!