Tierrechtsdemos in Innsbruck - vgt

Teilen:

Tierrechtsdemos in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.02.2013)

11.02.2013

Kälte, Schnee und dennoch jede Woche Kundgebungen.

Wie praktisch jede Woche Freitags und Samstags, so fanden auch vergangene Woche wieder die traditionellen Tierrechtskundgebungen vor Kleider Bauer in der Innsbrucker Museumstrasse statt.

Bekannterweise haben sie die Demos in Innsbruck mittlerweile zu weit mehr entwickelt als ausschließliche Kundgebungen gegen Tierpelz zu sein; auch wenn selbstverständlich nach wie vor der grausame Tierpelzverkauf des Kleider Bauer-Konzerns einen wesentlichen Aspekt der regelmässigen Kundgebungen darstellt - was auch der Grund für den Demostandort ist. Vielmehr haben sie die Demonstrationen in der Innsbrucker Museumstrasse in den letzten Jahren auch ganz deutlich zu eine ganz allgemein Tierrechtlerischen Kundgebung entwickelt.

Interessierte wissen mittlerweile natürlich, dass die Kundgebungen in der Museumstrasse dort jeden Freitag und Samstag stattfinden und kommen oft auch ganz gezielt mit speziellen Fragen zu veganer Ernährung, oder anderen Tierrechtsthemen. Wenn auch der Einstieg bzw. Aufhänger für PassantInnen in der Museumstrasse immer ganz klar die Pelzthematik ist, zeigt die jahrelange Erfahrung (immerhin finden die Kundgebungen dort durchgehend seit Herbst 2006 statt), dass die grausamen Fakten um die Tierpelzthematik auch ein Einstieg in eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Tierbefreiungsidee und veganer Ernährung sein können. - das alles nur dank der informierten und engagierten AktivistInnen dort, die jeden Freitag und Samstagnachmittag vor Kleider Bauer verbringen und solcher Disskussionen noch immer nicht müde sind; selbst wenn auch Provokationen durch betrunkene oder anderwertig frustrierte PassantInnen leider immer noch dazugehören.

Speziell letztes Wochenende bei klirrend kaltem Wind und teilweisem Schneefall wurde den AktivistInnen wie sooft wieder mehrmals Respekt für ihr wetterfestes Engagement ausgesprochen. Wir freuen uns immer über engagierte AktivistInnen, denn nur so können die regelmässigen Demos auch stattfinden! denn:

Die Zeit ist immer richtig, um das Richtige zu tun. (Zitat, Martin Luther King)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt