Teilen:

Bundesweit an einem Strang! Tierschutz in die Verfassung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2013)

Wien, 15.04.2013

Österreichweit finden derzeit Kundgebungen und Protestaktionen statt, um Tierschutz endlich als Staatsziel anzuerkennen. Natürlich auch in Tirol!

Denn obwohl das Parlament bereits im Jahr 2004 einstimmig für die Aufnahme von Tierschutz in die Verfassung gestimmt hat, wurde dieses Versprechen bis heute nicht eingelöst. Bereits 1996 gab es zur Thematik Tierschutz in die Verfassung ein Volksbegehren welches von 460.000 Menschen unterschrieben wurde. Zuletzt wurde am 17. Oktober 2012 zwar sogar ein eigener Unterausschuss im Parlament für die Umsetzung gegründet, dennoch gab es bisher keine inhaltliche Sitzung, weil die ÖVP ständig neue Forderungen an ihre Zustimmung koppelt.

Am 28. April finden in Tirol die Landtagswahlen statt. Und während sich hier mit Günther Platter ein Politiker als Kanditat für den Posten als Landeshauptmann aufstellen lässt, unter dem in seiner Funktion als Innenminister seinerzeit die Sonderkommission gegen den Tierschutz installiert wurde (www.tierschutzprozess.at) erinnern Tiroler AktivistInnen daran, dass sich auch die ÖVP in einer Demokratie einesteils nach dem Willen der Bevölkerung zu richten hat, ein Wille der sich durch 460.000 Unterschriften beim Volksbegehren Tierschutz in die Verfassung deutlich manifestiert hat! Andererseits wird die ÖVP auch daran erinnert, dass Parlamentsbeschlüsse einzuhalten und nicht mit aller Kraft zu verhindern sind!

2004 im Parlament beschlossen, 9 Jahre später noch immer nicht umgesetzt! "Tierschutz in die Verfassung! Jetzt sofort!" forderten Tiroler AktivistInnen vergangenen Freitag und Samstag in der Innsbrucker Museumstrasse und informierten Mittels Flugblättern, Transparent und vielen persönlichen Gesprächen.

- und der wenig überraschende Grundtenor der PassantInnen lautet klar: "Selbstverständlich hat sich auch die ÖVP an Parlamentsabstimmungen zu halten. Tierschutz muss jetzt als Staatsziel in die österreichische Verfassung aufgenommen werden!"

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen