Teilen:

Pelztierleid in nächster Nähe

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.07.2013)

Wien, 22.07.2013

Gleich hinter der österreichischen Grenze dürfen Wildtiere nach wie vor zur Pelzproduktion gehalten werden. Ein Fallbeispiel.

In Österreich ist seit 1998 die Haltung von Pelztieren zur Pelzgewinnung verboten (§ 25 Abs 5 TSchG). Leider sind nicht viele Länder unserem Beispiel gefolgt. Zu stark ist das wirtschaftliche Interesse der Pelzindustrie um derartige, ethisch längst überfällige, Verbote durchzusetzen. Tatsächlich wichen mit Inkrafttreten des österreichischen Pelzfarmverbots die letzten beiden Pelzfarmer einfach in unsere nördlichen Nachbarländer, Deutschland, Tschechien und Slowakei, aus. Trotz EU-Mitgliedschaft gehört dort die Pelztierhaltung zu den üblichen und legalen Formen der Tierausbeutung.

Eine aktuelle Recherche in einer grenznahen Pelztierfabrik zeigt die völlig inakzeptable Tierquälerei dieser Tiernutzungsform auf: Die Nerze leben einzeln oder zu zweit auf Gitterböden in äußerst kleinen Käfigeinheiten. Die gefangen gehaltenen Wildtiere zeigen allesamt Verhaltensstörungen, Stereotypien, beispielsweise das Wiederholen des immer gleichen Bewegungsablaufs: An die Käfigvorderseite, aufstehen, umdrehen, zurück in den Brutkasten, umdrehen, wieder an die Käfigvorderseite... Einzelne Tiere weisen schwere unbehandelte Verletzungen auf: Ein Nerz hatte eine schmerzhafte offene Infektion am rechten Auge. Doch solange das Fellkleid nicht leidet, kümmert das diesen Pelzfarmer nicht.

Dem VGT wurde dieses aktuelle Foto- und Videomaterial mit Orts- und Zeitnachweis aus Tschechien zugespielt:

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.