Illegale Tiertransporte im Super-Urlaubsstau - vgt

Teilen:

Illegale Tiertransporte im Super-Urlaubsstau

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.08.1997)

23.08.1997

Die Qualen nehmen kein Ende, die Verantwortlichen schauen zu

23.8.: Heute, Samstag vormittag, die Verkehrsnachrichten voll mit den üblichen Superstau-Meldungen auf Österreichs Durchzugsstraßen und Grenzen: 18 km Stau (!) und stundenlange Wartezeiten auf der A-10 vor dem Tauerntunnel Richtung Süden. Und dazwischen eingekeilt drei Schlachttiertransporter auf dem Weg von Norddeutschland zu einem der drei Adria-Verladehäfen, auf eines der Todesschiffe in Richtung Libanon, Ägypten oder Türkei.

Ein Tierschützer, der Richtung Norden unterwegs war, verständigte den VGT und sofort versuchten wir, einen verantwortlichen Politiker, Behördenvertreter oder Amtstierarzt zu erreichen - wie üblich, am Samstag nicht möglich. Immerhin brachten die Lokalnachrichten gleich die Meldung und wir erreichten telefonisch, daß die Transporter wenigstens bei der Autobahngendarmerie St. Michael herausgelotst und die Tiere getränkt wurden. Als Antwort darauf, daß wir vor kurzem (bei der Blockade am 2.8.) noch als die Tierquäler hingestellt wurden, weil wir es (angeblich zu spät) erreicht hatten, daß einer dieser illegalen Transporter in Bergheim für 32 Stunden entladen werden mußte.

21. 8.: Einer dieser Transporter wird anläßlich der 6 Wochen andauernden Mahnwache und Unterschriftenaktion am Walserberg, an der sich auch VGT-Aktivisten beteiligen, vom offiziellen Tiertransportinspektor, Herrn Dr. Ernst von Gimborn, wieder nach Salzburg-Bergheim umgeleitet, um dort ein nicht mehr transportfähiges Tier notschlachten zu lassen. Genauso wie bei unserer Anhaltung am 2. August: Damals kam der Transporteur, die Fa. Hefter aus Spich bei Bonn trotz einer ganzen Palette von Illegalitäten (falsche Papiere, desolater Aufbau, kaputte Hebebühne, abgefahrene Reifen, weit überschrittene Fahrzeit, nicht funktionierende Tränkebecken, etliche verletzte Tiere...) wieder einmal ungeschoren davon, während 11 der VGT-Aktivisten wegen "Nötigung" angezeigt wurden. Damit nicht genug: Die Spedition Hefter kündigt doch tatsächlich in einem Schreiben vom 5.8. an, gegen uns "Strafanzeige wegen Körperverletzung zu stellen und Schadenersatzansprüche geltend zu machen" - etwa wegen des versäumten Schiffs in Koper?!

19.8.: Einer unserer freiwilligen Mitarbeiter stoppt wieder einmal 2 Viehtransporter am Walserberg; der erste (Fa. Lother) wird aufgefordert, auf österreichischer Seite stehenzubleiben und auf das MÜK (Mobiles Überwachungskommando des Zolls) zu warten. Doch dieser fährt kurzerhand weiter, wird auch später nicht mehr von irgendeiner Behörde angehalten... Der zweite Transporter (Fa. Deutinger) hielt zwar am Zollparkplatz an, wurde aber nur sehr oberflächlich vom MÜK (Hrn. Rohrmoser) kontrolliert (u. a. scheuerten die Rücken der Tiere am Zwischendeck); auch die Tachoscheibe wurde - wie üblich - nicht angeschaut, schon gar nicht nach einem Befähigungsnachweis für Lebendtiertransporte gefragt (nach unserem Tiertransportgesetz vorgeschrieben).

Der Transporter durfte - wieder einmal - ungeschoren weiterfahren. Stattdessen wurde unser Mitarbeiter von der Autobahngendarmerie Anif aufs genaueste überprüft und ihm ausdrücklich untersagt, mit seinem Tierschutzausweis Lebendtiertransporte zu überprüfen. Großzügigerweise wurde immerhin auf eine Anzeige wegen Amtsanmaßung verzichtet.

Wie oft muß unser gültiges Tiertransportgesetz noch mit Füßen getreten werden, bis die Verantwortlichen - Politiker, Behörden, Amtstierärzte - endlich handeln?

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt