Das soll artgemäße Hühnerhaltung sein? - vgt

Teilen:

Das soll artgemäße Hühnerhaltung sein?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2014)

Wien, 11.04.2014

AMA-Eier-Werbung ist aus Sicht des VGT irreführend und falsch!

AMA-Eier-Werbung ist aus Sicht des VGT irreführend und falsch!

Zur Fotogalerie: AMA-Bodenhaltung mit Käfigen

Immer wieder kommen erschreckende Bilder aus Bodenhaltungsbetrieben an die Öffentlichkeit: die Hennen leben in den Hallen so, als ob es kein Käfigverbot gäbe! Übereinandergestapelt stehen sie großteils auf Gitterböden, auf engstem Raum. Illegalerweise können Sie nicht jederzeit den eigentlich vorgesehenen "Scharrraum" (eingestreute Bodenfläche) nutzen. Aber die Eier, die aus diesen Hallen stammen, werden als Bodenhaltungseier vermarktet!

KonsumentInnentäuschung?

Welche Konsumentin, welcher Konsument stellt sich so eine Bodenhaltung vor? Zu Tausenden in Tierfabriken gedrängt ist den Tieren ein artgemäßes Leben nicht möglich. Doch was schreibt die AMA dazu auf ihrer Website? Zitat: "Im Sinne der Konsumentenerwartung in Hinblick auf artgerechte Haltung der Legehennen sieht das AMA-Gütesiegelprogramm nur Boden und Freilandhaltung vor und legt über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende Bestimmungen an die Tierhaltung fest."

Hat man da noch Worte? Hennen, die den größten Teil des Tages auf Gitterböden stehen, ohne Tageslicht, in ammoniakbelasteter Luft, zig-tausende in einer Halle, sollen also in diesen AMA-Ställen unter "artgerechen" Bedingungen leben? Völlig absurd! Wo sind die höheren Standards als gesetzlich vorgeschrieben?

Welcher Konsument, welche Konsumentin möchte Eier aus einem Stall essen, indem Hennen auf so eine Art und Weise dahinvegetieren müssen?

Der VGT fordert von der AMA:

  • keine Werbung für Produkte, die Tierleid verursachen!

  • Produktwahrheit: auf der Website der AMA müssen interessierte KundInnen umfassend über die diversen Haltungsstands informiert werden, inkl. Fotos, wo sich jedeR selber ein Bild machen kann! Keine "Grüne-Wiesen"-Aufnahmen, die die Realität verschleiern!

  • endlich klare Konsequenzen als Reaktion auf die ständigen Gesetzesübertretungen von AMA-Bauern (u. a. Blombierung der Gittertüren, um sicherzustellen, dass das Tierschutzgesetz nicht ständig übertreten werden kann)

  • das eigentliche Ziel der AMA sollte eine wirklich artgemäße Haltung unter diesem Siegel sein, der Weg dahin ist aber sehr weit ...

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.