Teilen:

Tierleid im Wiener Bio-Tierpark Am Cobenzl

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.05.2014)

Wien, 07.05.2014

Manchmal sind auch Biobauern mit einer gesetzeskonformen Tierhaltung überfordert. Im Tierpark des Wiener Landgut 'Am Cobenzl' verhängen sich Schafe im Gehegezaun, Kälber werden an die Weide gewöhnt - ohne Wasser

Manchmal sind auch Biobauern mit einer gesetzeskonformen Tierhaltung überfordert. Im Tierpark des Wiener Landguts 'Am Cobenzl' verhängen sich Schafe im Gehegezaun, Kälber werden an die Weide gewöhnt - ohne Wasser

Der Biobauer Herbert Veit, der sich um die Tiere im Wiener Tierpark 'Am Cobenzl' kümmert, hat eine langjährige Erfahrung: Bereits 1998 hat er nach eigenen Angaben 'für die Besucher Brot am offenen Feuer gebacken'.

Möglicherweise reicht diese Erfahrung nicht aus, denn wie dem VGT durch einen empörten Besucher gemeldet wurde, kommt es dort wiederholt zu Vorfällen, die mit einer tiergerechten Haltung nicht vereinbar scheinen. Nach tagelanger Beobachtung wurden dem VGT nun Fotos zugespielt, auf denen zu sehen ist, wie sich ein Schaf bei der Nahrungssuche im grobmaschigen Gehegezaun verfängt und erst nach 20 Minuten befreit wird. Die aktuelle Attraktion des Tierparks - zwei Kälber - werden zur Entwöhnung von der (bereits geschlachteten Mutter) mehrere Stunden auf die grüne Wiese gesperrt - allerdings ohne Trinkwasser in die pralle Sonne. Bei der Schweinehaltung wurden unhygienische Futter- und Tränkeeinrichtungen festgestellt.

Grundsätzlich ist anzumerken, dass es den Tieren 'Am Cobenzl' immerhin mit Abstand besser geht, als ihren ArtgenossInnen in der konventionellen Tierproduktion. Dort sind BesucherInnen unerwünscht und werden gerichtlich verfolgt.

Der VGT hat wegen Gefahr in Verzug sofort die Polizei eingeschaltet und nunmehr eine Anzeige beim Magistratischen Bezirksamt und Veterinäramt (MA60) eingebracht. Mitverantwortlich für die Tierhaltung 'Am Cobenzl' ist übrigens auch die MA49 (das Forstamt).

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus