Tierleid im Wiener Bio-Tierpark Am Cobenzl - vgt

Teilen:

Tierleid im Wiener Bio-Tierpark Am Cobenzl

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.05.2014)

Wien, 07.05.2014

Manchmal sind auch Biobauern mit einer gesetzeskonformen Tierhaltung überfordert. Im Tierpark des Wiener Landgut 'Am Cobenzl' verhängen sich Schafe im Gehegezaun, Kälber werden an die Weide gewöhnt - ohne Wasser

Manchmal sind auch Biobauern mit einer gesetzeskonformen Tierhaltung überfordert. Im Tierpark des Wiener Landguts 'Am Cobenzl' verhängen sich Schafe im Gehegezaun, Kälber werden an die Weide gewöhnt - ohne Wasser

Der Biobauer Herbert Veit, der sich um die Tiere im Wiener Tierpark 'Am Cobenzl' kümmert, hat eine langjährige Erfahrung: Bereits 1998 hat er nach eigenen Angaben 'für die Besucher Brot am offenen Feuer gebacken'.

Möglicherweise reicht diese Erfahrung nicht aus, denn wie dem VGT durch einen empörten Besucher gemeldet wurde, kommt es dort wiederholt zu Vorfällen, die mit einer tiergerechten Haltung nicht vereinbar scheinen. Nach tagelanger Beobachtung wurden dem VGT nun Fotos zugespielt, auf denen zu sehen ist, wie sich ein Schaf bei der Nahrungssuche im grobmaschigen Gehegezaun verfängt und erst nach 20 Minuten befreit wird. Die aktuelle Attraktion des Tierparks - zwei Kälber - werden zur Entwöhnung von der (bereits geschlachteten Mutter) mehrere Stunden auf die grüne Wiese gesperrt - allerdings ohne Trinkwasser in die pralle Sonne. Bei der Schweinehaltung wurden unhygienische Futter- und Tränkeeinrichtungen festgestellt.

Grundsätzlich ist anzumerken, dass es den Tieren 'Am Cobenzl' immerhin mit Abstand besser geht, als ihren ArtgenossInnen in der konventionellen Tierproduktion. Dort sind BesucherInnen unerwünscht und werden gerichtlich verfolgt.

Der VGT hat wegen Gefahr in Verzug sofort die Polizei eingeschaltet und nunmehr eine Anzeige beim Magistratischen Bezirksamt und Veterinäramt (MA60) eingebracht. Mitverantwortlich für die Tierhaltung 'Am Cobenzl' ist übrigens auch die MA49 (das Forstamt).

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt