Teilen:

Straßenbefragung: was halten PassantInnen von der geplanten Besatzdichtenerhöhung bei Masthühnern?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2014)

Graz, 26.05.2014

In Graz wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung Meinungen eingeholt; das Ergebnis ist mehr als eindeutig.

In Graz wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung Meinungen eingeholt; das Ergebnis ist mehr als eindeutig.

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Jeder Mensch, der die tausenden Masthühner in einer Halle sieht, weiß, dass diese Tiere leiden. Dicht gedrängt wachsen sie in enormer Geschwindigkeit innerhalb von 5-6 Wochen zur "Schlachtreife" heran. Es handelt sich um extrem schnellwachsende Rassen, was dazu führt, dass täglich tote Tiere aus den Hallen getragen werden müssen. Dauerstress durch ArtgenossInnen rundherum, es gibt keine Sitzstangen, der Boden, auf dem sie ständig stehen oder liegen, besteht zu einem großen Teil aus den eigenen Exkrementen.

Die Geflügelindustrie wird nicht müde zu behaupten, dass die KonsumentInnen billiges Fleisch haben wollen. Die Menschen verlassen sich (leider) oftmals darauf, dass die Gesetze und Vorschriften dazu da sind, Tierquälerei zu verhindern. Die fürchterlichen Haltungsbedingungen, der Tiertransport und das grausame Töten wird den KonsumentInnen nicht gezeigt, wenn sie vor dem Fleischregal stehen. Dann wäre der Hühnerfleischkonsum wohl deutlich niedriger!

Video: was halten Sie von der geplanten Besatzdichtenerhöhung durch SPÖ-Tierschutzminister Stöger?

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.