Teilen:

Straßenbefragung: was halten PassantInnen von der geplanten Besatzdichtenerhöhung bei Masthühnern?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2014)

Graz, 26.05.2014

In Graz wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung Meinungen eingeholt; das Ergebnis ist mehr als eindeutig.

In Graz wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung Meinungen eingeholt; das Ergebnis ist mehr als eindeutig.

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Jeder Mensch, der die tausenden Masthühner in einer Halle sieht, weiß, dass diese Tiere leiden. Dicht gedrängt wachsen sie in enormer Geschwindigkeit innerhalb von 5-6 Wochen zur "Schlachtreife" heran. Es handelt sich um extrem schnellwachsende Rassen, was dazu führt, dass täglich tote Tiere aus den Hallen getragen werden müssen. Dauerstress durch ArtgenossInnen rundherum, es gibt keine Sitzstangen, der Boden, auf dem sie ständig stehen oder liegen, besteht zu einem großen Teil aus den eigenen Exkrementen.

Die Geflügelindustrie wird nicht müde zu behaupten, dass die KonsumentInnen billiges Fleisch haben wollen. Die Menschen verlassen sich (leider) oftmals darauf, dass die Gesetze und Vorschriften dazu da sind, Tierquälerei zu verhindern. Die fürchterlichen Haltungsbedingungen, der Tiertransport und das grausame Töten wird den KonsumentInnen nicht gezeigt, wenn sie vor dem Fleischregal stehen. Dann wäre der Hühnerfleischkonsum wohl deutlich niedriger!

Video: was halten Sie von der geplanten Besatzdichtenerhöhung durch SPÖ-Tierschutzminister Stöger?

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus