Straßenbefragung: was halten PassantInnen von der geplanten Besatzdichtenerhöhung bei Masthühnern? - vgt

Teilen:

Straßenbefragung: was halten PassantInnen von der geplanten Besatzdichtenerhöhung bei Masthühnern?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2014)

Graz, 26.05.2014

In Graz wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung Meinungen eingeholt; das Ergebnis ist mehr als eindeutig.

In Graz wurden im Rahmen einer Informationsveranstaltung Meinungen eingeholt; das Ergebnis ist mehr als eindeutig.

Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Jeder Mensch, der die tausenden Masthühner in einer Halle sieht, weiß, dass diese Tiere leiden. Dicht gedrängt wachsen sie in enormer Geschwindigkeit innerhalb von 5-6 Wochen zur "Schlachtreife" heran. Es handelt sich um extrem schnellwachsende Rassen, was dazu führt, dass täglich tote Tiere aus den Hallen getragen werden müssen. Dauerstress durch ArtgenossInnen rundherum, es gibt keine Sitzstangen, der Boden, auf dem sie ständig stehen oder liegen, besteht zu einem großen Teil aus den eigenen Exkrementen.

Die Geflügelindustrie wird nicht müde zu behaupten, dass die KonsumentInnen billiges Fleisch haben wollen. Die Menschen verlassen sich (leider) oftmals darauf, dass die Gesetze und Vorschriften dazu da sind, Tierquälerei zu verhindern. Die fürchterlichen Haltungsbedingungen, der Tiertransport und das grausame Töten wird den KonsumentInnen nicht gezeigt, wenn sie vor dem Fleischregal stehen. Dann wäre der Hühnerfleischkonsum wohl deutlich niedriger!

Video: was halten Sie von der geplanten Besatzdichtenerhöhung durch SPÖ-Tierschutzminister Stöger?

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt