Tierschutz geht durch den Magen - vgt

Teilen:

Tierschutz geht durch den Magen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.09.2014)

Linz, 02.09.2014

Vegane Lokale sprießen wie Pilze aus dem Boden; so auch in Linz! Das erste vegane Fast Food Lokal "Front Food" eröffnet dort Anfang Oktober.

Vegane Lokale sprießen wie Pilze aus dem Boden; so auch in Linz! Das erste vegane Fast Food Lokal ,,Front Food" eröffnet dort Anfang Oktober.

Wollte man vor einigen Jahren noch vegan essen, war das nur bedingt möglich. Das Angebot war sehr überschaubar und meistens auch nicht sonderlich kulinarisch. Immer mehr Gastronomieunternehmen setzen aber mittlerweile auf vegane Essensangebote - der Trend zu rein pflanzlicher Ernährung ist unübersehbar! Auch unterwegs muss man sich nicht mehr kasteien. Denn in Linz kann man sich, dank Bernhard Falkner, schon bald 100% veganes Fast Food holen.

Das Projekt ,,Front Food"

Bernhard Falkner, der unter anderem auch ein sehr engagierter VGT-Aktivist ist, steht mit seinem neuen Fast Food Lokal ,,Front Food" voll im Trend. Angeboten werden diverse Burger, Reis- und Nudelgerichte, Chili, Nuggets, Pommes frites, Salate und Mehlspeisen. Front Food geht aber darüber hinaus, ,,nur" vegane Speisen anzubieten. So wird ein großer Wert auf biologische Lebensmittel gelegt sowie auf umweltfreundliche Verpackungen, Ökostrom, fairen Handel und gleiche Gehälter.

Um die Idee eines veganen und nachhaltigen Fast Food Lokals zu realisieren, setzt Bernhard Falkner auf Crowdfunding. Über die Crowdfunding-Plattform startnext.de kann man Front Food finanziell unterstützen und sich als Dankeschön Goodies wie Burger-Gutscheine, T-Shirts oder Kochschürzen holen!

Vegane Lokale als Teil des Tierschutzes

Restaurants und Supermärkte, die ihr Angebot an veganen Alternativen ausbauen, leisten einen wertvollen Beitrag zum Tierschutz. Ganz gleich ob es sich um Fleisch, Eier oder Milchprodukte handelt - in allen Fällen müssen Tiere für unseren Gaumenkitzel leiden. Nur wenn der Konsum an tierischen Lebensmitteln reduziert wird, kann sich für die Tiere etwas ändern. Denn Nachfrage entscheidet das Angebot!

Mehr Informationen unter www.frontfood.at

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt