Teilen:

VGT distanziert sich von Cesar Millans Hundeshow in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.09.2014)

Wien, 10.09.2014

VGT: Entscheidung des Wiener Magistrats, die Show zu genehmigen, ist fragwürdig; tierfreundliche Menschen lehnen Millans brutale Trainingsmethoden ab

VGT: Entscheidung des Wiener Magistrats, die Show zu genehmigen, ist fragwürdig; tierfreundliche Menschen lehnen Millans brutale Trainingsmethoden ab

Selten sind sich in einer Frage alle Tierschutzorganisationen so einig: Cesar Millan, der selbsternannte Hundeflüsterer, verwendet Erziehungsmethoden für Hunde, die nicht nur tierquälerisch und in Österreich sogar verboten sind, sondern auch gefährlich. Sie machen Hunde unberechenbar und potenziell gewalttätig, wie man auch in Millans TV-Shows sieht, in denen er immer wieder gebissen wird. Nicht nur, dass gewaltfreie Methoden für Problemhunde tierfreundlicher sind, sie haben auch einen nachhaltigeren Effekt. Aus diesen Gründen distanziert sich der VGT von Cesar Millan.

Im Vorfeld gab das Wiener Magistrat die Auskunft, dass die Show nicht verboten werden könne, weil aller Wahrscheinlichkeit nach keine Hunde auftreten würden. Nun gab es aber einige öffentliche Hundecastings, offenbar um Hunde für die Shows kommenden Freitag und Samstag in der Wiener Stadthalle zu rekrutieren. Obwohl Cesar Millan bei seinen TV-Auftritten Hunde in die Weichteile tritt, mit einem dünnen Seil würgt und sie durch Drohgebärden ängstigt, und in seinen Büchern Trainingsgeräte wie Elektroschocker, die in Österreich verboten sind, befürwortet, sah man dennoch seitens der Behörde keinen Anlass, die Shows zu untersagen.

Dabei ist Cesar Millans Verständnis von Hunden völlig veraltet. Anstelle einen ,,Rudelführer" zu benötigen, sind gut sozialisierte Hunde sehr selbständige Wesen, die viel Freiheit brauchen. Menschen, die für Hunde verantwortlich sind, sollten ihren Schützlingen ermöglichen, ihre Persönlichkeit zu entfalten, und nicht sie dominieren und unterwerfen. Tierfreundliche Menschen werden deshalb Cesar Millans Shows meiden.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre