Riesengroßes Veganfest in Bratislava! - vgt

Teilen:

Riesengroßes Veganfest in Bratislava!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.09.2014)

Bratislava, 10.09.2014

VGT-Obmann zum Vortrag in die Hauptstadt der Slowakei eingeladen

VGT-Obmann zum Vortrag in die Hauptstadt der Slowakei eingeladen

In Österreich hat der VGT die Idee der Veganen Sommerfeste bereits 1998 entwickelt und erstmals umgesetzt. Mit durchschlagendem Erfolg! Nicht nur, dass der VGT heuer zusammen mit der Veganen Gesellschaft ganze 14 solcher Straßenfeste durchführt - in Wien sogar 4 Tage lang! -, auch in den Nachbarländern wurde die Idee aufgegriffen.

In Bratislava gab es heuer nun schon das 6. Vegane Sommerfest. Die ersten vier dieser Feste waren noch sehr klein und an einem unbedeutenden Platz. Doch mit zunehmender Erfahrung wurden auch die TierschützerInnen mutiger und nun findet das Vegane Sommerfest, Veganske Hody genannt, in einem Park im Zentrum statt. Und mit was für einer Resonanz! Tausende Menschen strömten letzten Samstag, den 6. September 2014, bei bestem Wetter auf die Wiesen und zu den insgesamt 19 Info- und Essständen! Auch das für die Vorträge reservierte Zelt, in dem der VGT-Obmann 90 Minuten lang sprach (es wurde direkt in slowakisch übersetzt), war sehr gut besucht. Der einzige Wermutstropfen: ein von der Stadt erlassenes Hundeverbot im gesamten Festgelände.

Oft wird der Tierschutz bei unseren osteuropäischen Nachbarn von Österreich aus nur belächelt. Durch die politische Geschichte im 20. Jahrhundert ist der Tierschutz im Osten sicher noch weniger weit entwickelt als bei uns, doch man holt mit Riesenschritten auf! Nicht nur, dass die Zustände in Tierfabriken und den dort noch existierenden Pelzfarmen dokumentiert und an die Öffentlichkeit gebracht werden - in Polen blockierten Bürger und Bürgerinnen monatelang den Neubau von Pelzfarmen. Auch pflanzliche Alternativen und die vegane Szene verbreiten sich rasant. Es kann nicht mehr lange dauern, und Pelzfarmen werden auch in Osteuropa der Vergangenheit angehören.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt