Österreichweit: 70% der Putenmastfabriken illegal unter Dauerbeleuchtung - vgt

Teilen:

Österreichweit: 70% der Putenmastfabriken illegal unter Dauerbeleuchtung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.04.2015)

Wien, 10.04.2015

VGT deckt auf: 24-Stunden-Filmaufnahmen beweisen Gesetzesübertretungen in Kärnten, Niederösterreich und dem Burgenland – Anzeigen!

Die Putenmastindustrie wird nicht müde, ständig darüber zu jammern, wie streng die österreichischen Tierschutzgesetze wären und was das international für einen Wettbewerbsnachteil bedeute – wenn man sich an die Gesetze halten würde. Systematische 24-Stunden-Aufnahmen mittels Videokameras beweisen, dass 70% der Putenmastbetriebe in Österreich ihre Tiere die gesamte Nacht über unter greller Dauerbeleuchtung halten. Das Gesetz schreibt dagegen Dunkelphasen für mindestens 6 Stunden pro Nacht vor. So sollen die Tiere mehr essen und rascher fett und schlachtreif werden. Für die Puten bedeutet das aber Augenschäden, wie ein Bericht des Farm Animal Welfare Council der britischen Regierung 1995 festgestellt hat. Überdies haben die Tiere keine Möglichkeit zu schlafen. Letzteres kann ebenfalls durch Filmaufnahmen bewiesen werden, die zeigen, dass die Puten im grellen Kunstlicht die gesamte Nacht über aktiv sind. Der VGT hat Anzeigen erstattet und den Behörden sämtliche Filmaufnahmen zur Verfügung gestellt.

Filmbeweise auf der VGT-Webseite.

VGT-Obmann Martin Balluch ist empört: „Die Gesellschaft hat genug von Tierfabriken. Mehrheiten von 80-90% wollen Verbote, in Deutschland hat soeben der staatliche ‚Beirat für Agrarpolitik zur Nutztierhaltung‘ ein Ende der industriellen Tierhaltung gefordert. In der Südsteiermark gibt es momentan 27 Bürgerinitiativen von AnrainerInnen gegen dortige Tierfabriksprojekte. Im Fokus der Kritik steht dabei der industrialisierte, unpersönliche Umgang mit Tieren in intensiven Haltungsformen, wie in der Putenmast. Statt auf der Wiese leben bis zu 10.000 dieser Tiere in geschlossenen Hallen mit künstlicher Beleuchtung. Und um den Profit zu maximieren wird diese nicht abgeschaltet, obwohl das Gesetz mindestens 6 Stunden Dunkelphasen vorschreibt. Dabei zählen die BetreiberInnen auf die mangelnden Kontrollen. Welcher Amtstierarzt setzt sich 24 Stunden in eine Putenmast, um die Einhaltung der Dunkelphasen zu kontrollieren? Ich hoffe, dass es jetzt zu empfindlichen Strafen für die Betriebe kommt und dass diese in Zukunft den Tieren wenigstens ihren Schlaf gönnen – wenn sie schon sonst nichts von dieser Welt erwarten können!“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.