Dauerflutlicht in Österreichs Putenmastbetrieben! - vgt

Teilen:

Dauerflutlicht in Österreichs Putenmastbetrieben!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.04.2015)

Wien, 10.04.2015

70% der kontrollierten Putenfabriken in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland hatten die Nacht hindurch Licht brennen – Anzeigen!

Die österreichische Putenmastindustrie(!) fordert eine Verschlechterung der Tierschutzstandards, um billiger produzieren zu können. In Österreich gebe es höhere Auflagen als in anderen Ländern, das sei ein Wettbewerbsnachteil. Doch sieht man genauer hin, hält sich die Putenindustrie überhaupt nicht an das Gesetz!

§ 18 (4) Tierschutzgesetz: „Tiere dürfen weder in ständiger Dunkelheit noch in künstlicher Dauerbeleuchtung ohne Unterbrechung durch angemessene Dunkelphasen gehalten werden.“

  1. Tierhaltungsverordnung Anlage 6 Ziffer 2.3: „Mit Ausnahme der Kükenaufzucht in den ersten 48 Stunden muss eine ununterbrochene Dunkelphase von täglich mindestens 6 Stunden gegeben sein. In der Dunkelphase ist eine Lichtstärke von höchstens 5 Lux zulässig.“

Welche Lichtstärke sind 5 Lux? TierschützerInnen verwendeten für die nächtliche Beleuchtung in den Putenmasthallen ein Messgerät und fanden typischerweise Werte zwischen 14 und 30 Lux in den Hallen. Jedenfalls deutlich höher als 5! Siehe Fotos auf der rechten Seite.

Insgesamt wurden vor 13 Putenhallen in den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich und Kärnten Kameras montiert, die 24 Stunden durchgehend liefen. In 9 der 13 Fälle, also bei 70% der untersuchten Hallen, blieb das Flutlicht die gesamte Nacht hindurch brennen! Der Grund ist vermutlich, dass die Puten durch das ständige Licht mehr Nahrung aufnehmen und dadurch schneller schlachtreif werden.

Burgenland Beispielvideo 1

Burgenland Beispielvideo 2

Burgenland Beispielvideo 3

Burgenland Beispielvideo 4

Burgenland Beispielvideo 5

Burgenland Beispielvideo 6

Burgenland Beispielvideo 7

Kärnten Beispielvideo

Niederösterreich Beispielvideo

Die Folgen für die Tiere sind dramatisch: Eine wissenschaftliche Untersuchung hat gezeigt, dass Puten, die ständigem, grellem Licht ausgesetzt sind, Augenschäden bekommen. Die Puten haben keine Ruhe- und Schlafphasen mehr, wie Filmaufnahmen belegen!

Innenaufnahme der Aktivität der Puten

Kritik: Wie immer in der Tierindustrie, mangelt es auch in diesem Fall an effektiven behördlichen Kontrollen. Laut Kontrollverordnung muss jede Tierfabrik nur alle 50 (!) Jahre ein einziges Mal überprüft werden, und dann wird der Besuch vorangemeldet und findet nie in der Nacht statt. Dass die Puten deshalb Augenschäden haben und keinen Schlaf finden, stört die MästerInnen nicht. Hauptsache mit möglichst wenig finanziellem Aufwand werden möglichst viele Puten mit möglichst großem Körpergewicht möglichst rasch in den Schlachthof gekarrt. Wie es den Tieren dabei geht ist völlig egal.

Abonniere unseren Newsletter für mehr Tierschutznachrichten!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.