Tier des Monats: Laborkaninchen Felix - vgt

Teilen:

Tier des Monats: Laborkaninchen Felix

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2015)

Wien, 23.04.2015

Mein Name ist Felix, das bedeutet eigentlich „der Glückliche“, leider schaut mein Leben ganz anders aus. Ein glückliches Kaninchen bin ich nicht. Ich lebe in Wien in einem Labor und werde als Versuchskaninchen verwendet.

Mein „Zuhause“ ist ein Edelstahlkäfig, in dem ich alleine gehalten werde. In einer Ecke gibt es Wasser, vorne am Gitter gibt es Essen, kein Heu, kein Gras, kein Löwenzahn, nur in Pellets gepresstes Essen. Der gesamte Boden des Käfigs ist ein Gitter, damit meine Ausscheidungen in eine Art Lade fallen, die sich direkt darunter befindet. In dieser Lade sind Sägespäne, die meinen Urin aufsaugen sollen. Meine Pfoten schmerzen, da sie sich bei jedem Schritt, bei jeder Bewegung in das Gitter bohren. Auch beim Schlafen ist das Gitter unbequem, deshalb sitze ich oft auf der kleinen erhöhten Ebene in der Ecke, dort ist nämlich kein Gitter.

Das Licht, die Temperatur und die Frischluft werden geregelt. Sonnenlicht sehe ich nicht, es gibt gar keine Fenster in dem Raum, in dem mein Käfig steht. Ich sehe nur andere Käfige, der Raum ist voll damit, sie sind nebeneinander und auch übereinander angeordnet. In jedem Käfig sitzt einzeln ein Kaninchen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes leben Ratten. Die leben in Makrolonkäfigen, das sind Hartplastikbehälter, in denen mehrere Ratten zusammengepfercht sind. Diese Boxen sind so niedrig, dass sich die Ratten zwar gerade aufrichten können, aber dann oben anstehen.

Das Leben hier ist einfach grausam, es gibt nichts zu tun, es gibt keinen Platz zum Herumlaufen, es gibt kein Spielzeug, ich kann nicht graben, ich kann keine Hacken schlagen, es gibt einfach nichts was mein Leben etwas abwechslungsreicher machen würde. Ich kann kein richtiges Kaninchenleben führen, das ist so eingesperrt einfach unmöglich. Einmal täglich kommt eine Person herein, die weiß bekleidet ist, einen Mundschutz und eine Schutzbrille trägt. Sie säubert die Käfige und verteilt neues Futter. Wir leben in völliger Sterilität.

Für den Test, dem ich unterzogen werde, kommen ich und eine Menge anderer Kaninchen aus den Käfigen raus um gleich in einer eigenen Vorrichtungen fixiert zu werden. Sinn dieser Vorrichtung ist es, unseren Kopf zu fixieren, damit wir weder zurückzucken noch uns wegdrehen können. Wir wehren uns, denn wir wollen da nicht rein, aber die Menschen sind stärker und wir haben keine Chance. Einmal fixiert breitet sich großer Stress und Angst aus, wir können nicht weg, wir können nicht fliehen, wir sind den Menschen völlig ausgeliefert. Und dann kommt der schlimmste Teil: Die ExperimentatorInnen tropfen uns eine bestimmte Menge einer Substanz direkt ins Auge - Brennen, Schmerzen, Jucken, Qualen, Angst all das spüren wir, all das verursacht uns immenses Leiden.

Ich habe einmal gehört, dass solche Versuche gemacht werden um zu Testen, ob gewisse Substanzen in Kostmetikprodukten die Augen der Menschen reizen. Dabei gibt es schon längst Alternativen...

Warum werde ich also weiterhin so gequält?

Die Möglichkeit Labortiere zu retten gibt es unter savemylife.at.

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt