Mensdorff-Pouilly-Angriff auf Tierschützerin: VGT legt Beweisvideo vor - vgt

Teilen:

Mensdorff-Pouilly-Angriff auf Tierschützerin: VGT legt Beweisvideo vor

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.12.2015)

Luising, 14.12.2015

„Er könne den Angriff ausschließen“ tönte der Telekom-Angeklagte als anwesender Augenzeuge; VGT veröffentlicht Beweisvideo und übergibt es Anwalt zur Anzeige

Alfons Mensdorff-Pouilly ist sehr erfahren im Relativieren von Tatbeständen. Alles ist doch immer ganz anders gewesen und überhaupt stimmt es so gar nicht. Er könne den Angriff auf die Tierschützerin durch einen maskierten Mann in seiner Jagdgesellschaft letzten Samstag in Luising ausschließen, zitierten ihn die OÖN. Die Polizei schien das zu bestätigen. Kein Wunder, kommentiert der VGT, hat es doch bisher keine Anzeige gegeben. Der VGT vertraut der örtlichen Polizei nicht und übergibt deshalb das Beweismaterial heute seinem Anwalt. Dazu wird ein Video veröffentlicht, das den Angriff einwandfrei zeigt. Die zart gebaute, kleine Tierschützerin hält ihre Filmkamera über den Kopf und erstarrt in Todesangst, als der maskierte Mann auf sie zugeht, eine Flasche unbekannten Inhalts öffnet und ihr damit auf den Hals und über die Brust schüttet. Der Film ist auf Martin Balluchs Facebook-Seite zu sehen.

VGT-Obmann Martin Balluch war an diesem Tag auch anwesend: „Es ist ungeheuerlich, wie dieser Mensch ständig die Wahrheit verdreht und trotzdem wird ihm sogar von Medien weiterhin geglaubt. Warum tragen einige seiner Angestellten Jagdhelfer eigentlich schwarze Masken, könnte man ihn doch fragen. Das kann ihm nicht entgangen sein, weil die Maskenmänner fuhren auf der Kutsche mit den Jagdgästen mit. Alfons Mensdorff-Pouilly stand direkt daneben, als es zu dem Übergriff auf die völlig harmlose Frau kam. Er hat das zumindest zugelassen, wenn nicht sogar in Auftrag gegeben. Dieses Vorgehen ist nicht akzeptabel, aber was soll man anderes von einem Menschen erwarten, der jedes Wochenende 3 Tage lang auf gezüchtete Tiere schießt, und das seit Oktober und in einer eigens errichteten polizeilichen Sperrzone, um lästige Fotokameras von TierschützerInnen abzuhalten.“

Und weiter: „Warum lässt sich die Polizei von ihm instrumentalisieren? LVT-Chef Franz Schmickl ist um immer neue Ausreden nicht verlegen, TierschützerInnen zu entfernen, die Festnahm der Tierschützerin am Samstag hat er durchgeführt. Einmal ist es Stalking, diesmal der Verdacht eines Grenzübertritts an einer nicht überwachten Stelle. Ah ja, und dafür müssen 40 PolizeibeamtInnen um Mensdorff-Pouillys Jagdrevier postiert werden, und zwar bereits das vierte Mal!“

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.