Teilen:

Erneute Anzeige wegen schlechten Haltungsbedingungen von Speisefischen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2016)

Salzburg, 15.04.2016

Zu viele Fische auf zu engem Raum, darunter immer wieder tote Tiere; VGT erstattet Anzeige

Der Verein gegen Tierfabriken erstattet Anzeige gegen die Betreiber eines Seehotels in Salzburg. Darauf aufmerksam gemacht wurde er durch eine Meldung aus der Bevölkerung. Die Vermutung liegt nahe, dass immer wieder zu viele Fische auf zu engem Raum gehalten werden. Die Fische sind daher sehr stark in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt, ganz besonders extrem zeigt sich das bei den Hechten, welche immer dort gehalten werden. Diese erreichen stellenweise beinahe die Länge des Aquariums! Zudem befinden sich immer wieder tote Fische zwischen den lebenden. Zu allem Überfluss befinden sich weder Bodensubstrat, noch Versteckmöglichkeiten im Aquarium. In trister Umgebung müssen die Fische auf kleinstem Raum ausharren.

Das Tierschutzgesetz bietet wenig Schutz für Fische, gerade Speisefische sind einer der klaren Verlierer. Zwar konnten aufgrund zahlreicher Kampagnen des Vereins gegen Tierfabriken schon einige Verbesserungen errungen werden, doch es herrscht nach wie vor ein klarer Aufholbedarf.

Zwar beweisen aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse ganz klar, dass Fische hochempfindsame Tiere sind, die ihren Schmerz im stillen ertragen müssen, gesetzliche Regelungen zur Haltung von Speisefischen finden sich dennoch kaum und falls doch, sind sie nur sehr allgemein gehalten. Kein normal empfindsamer Mensch würde beim Anblick dieser Fische von einer artgerechten Haltung sprechen.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre