Teilen:

Das Schwein Vroni und ihr neues Leben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.05.2016)

Wien, 03.05.2016

Vroni sollte eigentlich geschlachtet werden, jetzt kann sie ein unbekümmertes, sorgenfreies Leben auf einem Lebenshof führen!

Vroni sollte wie viele andere Tiere auch das Schicksal erleiden geschlachtet und verspeist zu werden. Doch es kam anders, im Herbst 2014 wurde das damals verletzte Schwein von einer Tierschützerin aus Niederösterreich freigekauft, in tierärztliche Behandlung gegeben und auf dem eigenen Hof aufgepäppelt. So konnte sie ihrem sicheren Tod entkommen. Innerhalb kürzester Zeit blühte Vroni förmlich auf, durch das Sonnenlicht und die aufopfernde Pflege veränderte sich auch ihre Hautfarbe und ihre dunklen Hautpigmente konnten sich vollständig entwickeln. Vronis Retterin beschrieb die Veränderung des anfangs verkümmerten Hausschweines als sehr spannend und ergreifend.

Ende April 2016 ist Vroni nun in ihr endgültiges Zuhause, den “Sternenhof Pocking” nach Südbayern übersiedelt. Einfach wurde ihr das durch die Behörden jedoch nicht gemacht. So wurden zahlreiche Anforderungen an den Transport gestellt, darunter auch einige Nachweise, welche eigentlich nur bei Tiertransporten mit einem wirtschaftlichen Zweck gesetzlich vorgeschrieben sind. Nach einigen Interventionen, unter anderem auch von Seiten des VGT und einem unermüdlichen Behördenlauf durch Vronis Retterin wurde die Übersiedlung schließlich genehmigt und konnte vonstattengehen. Vroni kam schließlich im Sternenhof an, wo sie sich sichtlich wohlfühlt.

Jährlich werden in Österreich rund 5,4 Millionen Schweine geschlachtet. In der konventionellen Tierhaltung werden nahezu alle auf Vollspaltenböden, also harten Böden mit Schlitzen, durch die der Kot durchfallen kann, gehalten, ganz ohne jegliches Einstreu. Über 99% aller Schweine kommen, außer bei der Fahrt zum Schlachthof, nie ins Freie, nie auf eine Weide. Ein Schicksal, das Vroni erspart blieb, sie kann seit ihrer Rettung ein unbekümmertes Leben führen, eines das sie bis vor 2014 nicht kannte.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.