Anbindehaltung von Hunden - in Österreich verboten! - vgt

Teilen:

Anbindehaltung von Hunden - in Österreich verboten!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.06.2016)

Salzburg, 03.06.2016

Die Anbindehaltung von Hunden ist zwar gesetzlich verboten, jedoch teilweise leider nach wie vor gängige Praxis.

Immer wieder werden dem VGT Bilder von Hunden in Anbindehaltung zugesendet, verbunden mit der Anfrage ob dies denn legal sei. Im Tierschutzgesetz ist hierzu ausdrücklich geregelt, dass die Anbindehaltung von Hunden nicht erlaubt ist, selbst dann wenn sie nur vorübergehend sein sollte. Die letzte Anfrage dieser Art erreichte uns vor einigen Tagen aus dem Bundesland Salzburg. Auf einer Wanderhütte wurde ein Bernhardiner in angebundenem Zustand gesichtet. Der VGT hat Anzeige erstattet.

Trotz des Verbotes ist die Anbindehaltung von Hunden in Teilen von Österreich, vor allem im ländlichen Bereich, stellenweise noch verbreiteter als man denken würde. Sowohl HalterInnen, als auch der Rest der Bevölkerung wissen des Öfteren weder über die optimalen Haltungsbedingungen, noch über die gesetzlichen Bestimmungen Bescheid. Der VGT bittet deshalb die Bevölkerung Ausschau nach angeketteten bzw. angebundenen Hunden zu halten und uns über solche Fälle zu informieren!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt