Teilen:

Beherzte TierschützerInnen retten Kaninchen aus Horror-Aufzucht!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.08.2016)

Wien, 16.08.2016

Zumindest diesen wenigen Tieren konnte ein lebenslanges Leiden und der gewaltsame Tod erspart bleiben!

Für diese vier Kaninchen ist die Rettung aus dem Horror-Haus geglückt. Anstatt dicht gedrängt auf Drahtgitterboden in einer dunklen,verdreckten und stinkenden Halle dahinvegetieren zu müssen, wurden sie von beherzten Tier-RetterInnen befreit! Sie waren von einem Pilz befallen und hatten deshalb kahle, teils blutige Stellen am Kopf, Körper und Beinen. In diesem Zustand wären sie wohl nicht verkaufbar gewesen, sondern wären vielleicht vollkommen sinnlos getötet werden.

In ihrer neuen Umgebung sind ihre Wunden völlig natürlich geheilt. Der Pilz konnte unter tierärztlicher Aufsicht überwunden werden, das weiße Fell ist nachgewachsen. Die dankbaren Geschöpfe genießen jetzt das frische Gras und die Kräuter der Umgebung. Löwenzahn und Apfelbaum-Äste gehören zu ihren Lieblingsspeisen, an denen sie gemeinschaftlich knabbern. Sie dürfen in der Wiese des großen Geheges unter schützenden Bäumen herumhoppeln, sich kühlende Gruben anlegen und Höhlen graben. Besonders gerne sitzen sie auf einem kleinen Felsen und genießen achtsam den Ausblick.

Diese Kaninchen könnte man stundenlang beim Leben beobachten, wie sie aktiv umherlaufen, spielen sowie nach Futter suchen, und auch genüsslich in der Abendsonne oder mittags im dunklen Schatten ruhen. Sie genießen die Zuwendung ihrer BetreuerInnen und haben hoffentlich bald vergessen, wo sie ihre ersten Lebenswochen verbringen mussten.

Das berührende Video von der Kaninchen-Rettung:

Wie kann man solch liebenswerte und friedfertige Geschöpfe derartig grausam und entwürdigend ausbeuten und nach den fragwürdigen Versuchen und Experimenten achtlos töten und in die Kadavertonnen werfen, wie dies in Himberg jede einzelne Woche mit geschätzten 200 Kaninchen passiert?

Der VGT fordert die Gesetzgeber auf, die Wissenschaft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit empfindungsfähigen Individuen zu verpflichten und Tierversuche strengen Prüfungen zu unterziehen und letztendlich zu verhindern!

www.vgt.at/stopptierversuche

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen