Weihnachten, des einen Freud - des anderen Leid! - vgt

Teilen:

Weihnachten, des einen Freud - des anderen Leid!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.12.2000)

Laaben, 19.12.2000

Bald ist es soweit: Heiliger Abend!

Das "Fest der Freude, des Friedens und der Liebe"!

Unter den Lichterbäumen werden sich die Geschenke stapeln und die Festtafeln werden sich biegen.
Bedenken Sie bitte bei Ihren Einkäufen das schlimme Los unserer tierischen Mitgeschöpfe, die seit Monaten für die Festtage gezüchtet, gequält und getötet werden.

Verzichten Sie auf den Kauf von Pelzen. Jedes Stück Pelz ist von extrem grausamer, sinnloser Tierquälerei gekennzeichnet.

Nehmen Sie auch Abstand von Schweine-, Karpfen,- Gänse- und Entenbraten aus Intensivhaltung.Wenn Sie meinen, unbedingt Fleisch essen zu müssen und nicht auch mal das "Fest der Liebe" ohne Tierleichen verleben zu können, greifen Sie bitte nur zu Biofleisch aus kontrollierter, artgemäßer Tierhaltung. In Zeiten von BSE gilt aber: 100% sicher und v.a. viel gesünder ist nur eine vitalstoffreiche Ernährung ohne tierische Inhaltsstoffe. Ein Tip: Kekse, Kuchen und Torten von der Vegavit-Vollwert-Backstube aus Tirol, die im ganzen deutschsprachigen Raum versendet unter www.vegavit.at.

"Bereichern" Sie keinesfalls Ihre Festtafel mit Hummer, Gänseleberpasteten, Froschschenkeln oder Weinbergschnecken.

Denken Sie beim Kauf von Eiern an jene Hühner, die in riesigen Legebatterien auf winzigstem Platz als Legemaschinen ihr Leben fristen müssen. Wenn Eier, dann nur mit dem ovalen "tierschutzgeprüft"-Siegel.

Schenken Sie niemals lebende Tiere!

Besinnliche und frohe Weihnachten wünscht Ihnen

das VGT-Team.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt