Teilen:

Einladung: VGT in Leibnitz - Horror-Kastration bei Ferkeln beenden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.02.2017)

Leibnitz, 17.02.2017

TierschützerInnen zeigen öffentlich Videos des extremst schmerzhaften Eingriffes, der in der Steiermark absolut üblich ist

Wann: 18.02.2017, 09:00-10:00 (Aktion dauert länger)
Wo: 8430 Leibnitz, im Bereich Hauptplatz und Bahnhofstrasse 8 (Bauernmarkt)

Seit vielen Jahren schon beschäftigt sich der VGT mit der Problematik der Kastration bei männlichen Ferkeln. Diese wird durchgeführt, um den Gestank von Eberfleisch bei der Fleischzubereitung zu vermeiden.

Schmerzhafter Eingriff
Leider wurde in der Vergangenheit keine Rücksicht auf die extremen Schmerzen genommen, und noch immer ist es absolut üblich, die Kastration ohne Narkose vorzunehmen. Kein Mensch käme heutzutage auf die Idee, Kater ohne Narkose zu kastrieren. Auch wenn es früher üblich war, diesen Eingriff mittels Gummistiefel und Messer durchzuführen, ist das heute undenkbar. Bei den Schweinen ist der Tierschutzgedanke bei den Schweinebäuerinnen und -bauern noch nicht so ausgeprägt. Entgegen der wissenschaftlichen Bestätigung streiten viele SchweinehalterInnen die Schmerzen bei der blutigen Kastration ab.

Breite Diskussion
Seit Monaten schon gibt es eine breite Diskussion zu diesem Thema. Auch die VermarkterInnen des Schweinefleisches, die LebensmitteleinzelhändlerInnen, sind eingebunden. Die Meinung der Bevölkerung ist klar: die schmerzhafte Ferkelkastration wird abgelehnt!

VGT informiert Bevölkerung
Am Samstag, den 18.2., wird den PassantInnen und BesucherInnen von Super- und Bauernmärkten die Problematik mittels Fernseher vor Augen geführt. Flugblätter werden verteilt und Unterschriften gesammelt, die an das Tierschutzministerium übergeben werden.

Alternativen umsetzen
Es gibt einige Alternativen, die in diversen Ländern Alltag sind. Aus Sicht des VGT erscheinen folgende Alternativen sinnvoll: - Kastration mittels Injektionsnarkose: der Tierarzt narkotisiert die Ferkel (wie bei Katzen, Hunden üblich) und kastriert. - Kastration mittels Gas-Narkose: die Tiere bekommen eine Maske mit einem Betäubungsgas sowie ein Schmerzmittel - Immunokastration: mittels eines Wirkstoffes wird verhindert, dass die Hoden den gestankgebenden Stoff absondern.

VGT appelliert an Bäuerinnen und Bauern
Leider ist für viele Schweinebäuerinnen und -bauern die Schmerzkastration Alltag. Die Erfahrung zeigt aber: wurden die Alternativen einmal ausprobiert, will kein Bauer/keine Bäuerin mehr den Ferkeln diesen extremen Schmerz zufügen! Deshalb fordert der VGT die Schweinebäuerinnen und -bauern auf, ihr Verständnis zu zeigen und gemeinsam mit der Branche die Alternativen umzusetzen. Diese Tierquälerei wurde lange genug durchgeführt, jetzt muss gehandelt werden!

Verständnis der KonsumentInnen
Schweinefleisch ist so billig wie noch nie! Das liegt an erschreckend niedrigen Haltungsstandards und den Einsparungsmaßnahmen an allen Ecken und Enden. Die alternativen Kastrationsarten kosten Geld, es handelt sich jedoch um kleine Beträge, die natürlich vom den Konsumentinnen und Konsumenten übernommen werden müssen. Die Teuerung spielt sich aber im einstelligen Cent-Bereich ab! Das Verständnis wird bei informierten Menschen zweifelsfrei gegeben sein!

Fotos von der Aktion werden auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können