Singvogelfang: Vereinsarbeit - vgt

Teilen:

Singvogelfang: Vereinsarbeit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.11.2005)

25.11.2005

Schon seit Ende der 90iger Jahren bringt der VGT immer wieder das Leid der Singvögel beim Singvogelfang der Öffentlichkeit durch Protestaktionen ins Bewusstsein. Trotz behördlicher Schikanen, die sich gegen das Verteilen von Flugblättern richteten, ließ sich der VGT nicht entmutigen und setzte seine Aktionen fort. Im Jahr 2001 ließen AktivistInnen Flugblätter gegen den Singvogelfang in eine Sitzung des oö. Landtags regnen. Der VGT vertrat auch die Anliegen des Tierschutzes in einer Help TV Sendung, die wesentlich dazu beitrug die österreichische Bevölkerung auf das Leid er Singvögel im oö. Salzkammergut hinzuweisen.

Mit dem Bundetierschutzgesetz von 2005 änderte sich die Situation, da der Singvogelfang von nun an verboten ist. Der VGT setzte sich nun intensiv gegen eine von der Tierschutzministerin geplante Gesetzesnovelle ein, die eine Ausnahmegenehmigung für den Singvogelfang vorsah. Ganz wesentlich auch durch die Aktivitäten des VGT konnte diese Novelle aber abgewendet werden und somit wurde auch ein deutliches Zeichen gesetzt, dass Aufweichungen ("Ausnahmen“, "Novellen“) des wichtigen Bundestierschutzgesetzes von Seiten des Tierschutzes auch in Zukunft nicht so einfach hingenommen werden würden.

Trotz Verbot begannen die Singvogelfänger im September 2005 (der ersten Singvogelfang-Saison nach dem Verbot) mit dem Fang. Der VGT organisierte verschiedene Kontrollwanderungen zu den Fangplätzen und konnte mehrmals Anzeige gegen Vogelfänger erstatten.

Forderung des Verein Gegen Tierfabriken

Der Singvogelfang ist eine furchtbare Tierquälerei, die durch absolut nichts zu rechtfertigen ist. Das Bundestierschutzgesetz und seine Verordnungen, die mühsam erkämpft und jetzt endlich erlassen wurden, dürfen nicht gleich nach in Kraft Treten ad absurdum geführt und nicht vollzogen werden. Es muss gegen die Singvogelfänger eingeschritten werden!

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?