Keine Tiere mehr im Zirkus Roncalli! - vgt

Teilen:

Keine Tiere mehr im Zirkus Roncalli!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.04.2017)

Wien, 21.04.2017

VGT beglückwünscht den Zirkus zur Entscheidung, ab nächstem Jahr keine Tiere mehr in der Manege auftreten zu lassen.

Seit 40 Jahren gibt es den Zirkus Roncalli bereits. Ab nächstem Jahr soll bei den Vorführungen völlig auf Tiere verzichtet werden. Hat Direktor Bernhard Paul noch vor ein paar Jahren unterstrichen, dass Pferde und insbesondere ihr Geruch absolut zum Zirkus dazugehören - hat sich der Zirkus doch schließlich aus dem Pferdetheater im 18. Jahrhundert entwickelt - will sich Roncalli in Zukunft auf eine reine Artistik-Show konzentrieren. Paul erklärt den Verzicht auf Tiere in der Manege mit einem „veränderten Publikumsgeschmack“. Er sagt, sein Zirkus gehe mit der Zeit und setze dabei entscheidende Trends. Der Trend geht also zum tierfreien Zirkus!

Schrittweise zu weniger Tieren in der Manege

Nach einer intensiven Kampagne des VGT sind Wildtiere in Zirkussen in Österreich bereits seit Anfang 2005 gesetzlich verboten. Die Tiere wurden oft unter katastrophalen Bedingungen gehalten, mussten den Großteil ihres Lebens in kleinen Käfigen und Boxen verbringen und wurden mit brutalen Methoden gezähmt. Im Zirkus Roncalli gab es schon lange Zeit keine Wildtiere mehr, Hunde, Ponys und Pferde gehörten allerdings noch zum Repertoire. Auch damit soll ab nächstem Jahr Schluss sein.

Was geschieht mit den Tieren?

Immer wieder erreichen den VGT Anfragen, was nach einem Tierverbot mit den Tieren aus dem Zirkus passiere. Zur Entwarnung: Eingeschläfert werden die Tiere nicht, das verbietet schon das Tierschutzgesetz. Nach dem Wildtierverbot wurden Tiere auf Gnadenhöfen und in Zoos untergebracht. Viele Zirkusse besitzen die Tiere, die in ihrer Manege auftreten, auch gar nicht selbst, sondern mieten die Shows an. Die Tiere gehören den TrainerInnen, ihre Auftritte kann der Zirkus anmieten. Der Trend zu weniger Tieren im Zirkus führt außerdem dazu, dass weniger Tiere nachgezüchtet und trainiert werden, wodurch das Gewerbe auch nach und nach abnimmt.

Ankündigung von Zirkus Roncalli

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?