Frohen Mutter(tier)tag! - vgt

Teilen:

Frohen Mutter(tier)tag!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2017)

Wien, 10.05.2017

Am 14. Mai ist Muttertag! Zu diesem Anlass wollen wir uns bei allen Müttern und Muttertieren bedanken.

In der Nutztierhaltung wird den Tieren oft die Mutterrolle aufgezwungen. Kühe müssen jährlich ein Kalb gebären, sonst geben sie schließlich keine Milch mehr. Die Kinder werden ihnen dann allerdings schnell weggenommen, was großen Stress bei den Tieren verursacht. Genauso schlimm sieht es bei den Schweinen aus. Zuchtsäue werden im Kastenstand gehalten und dürfen sich kaum bewegen, denn auf dem harten Boden, der ihnen in der unnatürlichen Haltung geboten wird, besteht die Gefahr die Ferkel zu erdrücken. Geflügel-Damen müssen täglich ein Ei produzieren, das sie dann nicht mal ausbrüten dürfen, ihre männlichen Küken werden mangels Bedarf einfach geschreddert.

Dabei ist die Aufzucht der Jungen bei den meisten Tierarten eine Aufgabe, der sich die Mütter aufopferungsvoll stellen. Neben der Fütterung und dem Schutz der Nachkommen gibt es auch einige außergewöhnliche Verhaltensweisen bei Tiermüttern. Bei einigen Spinnen- und Insektenarten ist es üblich, dass die Mütter sich opfern, um den Kindern als Nahrung zu dienen. Der Magenbrüterfrosch verschluckt die befruchteten Eier, um sie vor Feinden zu schützen, die Nachkommen „schlüpfen“ dann aus dem Maul der Mutter. Elefantenmütter helfen ihren Töchtern sogar noch bei der Aufzucht der Enkelkinder. Mutterliebe ist also nicht nur ein menschliches Phänomen, auch nichtmenschliche Tiere kümmern sich rührend um ihre Kinder. Danke, liebe Mütter!

Um den menschlichen Müttern ein tierleidfreies Muttertagsfest zu bieten, werden bereits in vielen Supermärkten vegane Süßigkeiten angeboten. Wenn keine Pralinen verfügbar sind, kann man eine Tafel veganer Schokolade einschmelzen und z.B. in herzförmige Eiswürfelformen gießen. Eine gute Idee sind natürlich auch Blumen oder ein veganes Frühstück, direkt an Mamas Bett, z.B. mit Orangensaft, Kaffee, Sojamilch, Pancakes¹, Porridge und Obst. Am meisten freuen sich Mütter allerdings meistens schon darüber, eine glückliche Zeit mit ihren Kindern verbringen zu können!

¹Einfaches Pancakes-Rezept:
1 Banane
1 Tasse Mehl
1 Tasse Pflanzenmilch
nach belieben etwas Zucker, Agavendicksaft oder ähnliches

Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Kleine Mengen mit etwas Öl in einer Pfanne auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit Marmelade, veganem Schokoaufstrich, Zimt-Zucker, oder anderen Zutaten (der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt) genießen.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt