Teilen:

Frohen Mutter(tier)tag!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2017)

Wien, 10.05.2017

Am 14. Mai ist Muttertag! Zu diesem Anlass wollen wir uns bei allen Müttern und Muttertieren bedanken.

In der Nutztierhaltung wird den Tieren oft die Mutterrolle aufgezwungen. Kühe müssen jährlich ein Kalb gebären, sonst geben sie schließlich keine Milch mehr. Die Kinder werden ihnen dann allerdings schnell weggenommen, was großen Stress bei den Tieren verursacht. Genauso schlimm sieht es bei den Schweinen aus. Zuchtsäue werden im Kastenstand gehalten und dürfen sich kaum bewegen, denn auf dem harten Boden, der ihnen in der unnatürlichen Haltung geboten wird, besteht die Gefahr die Ferkel zu erdrücken. Geflügel-Damen müssen täglich ein Ei produzieren, das sie dann nicht mal ausbrüten dürfen, ihre männlichen Küken werden mangels Bedarf einfach geschreddert.

Dabei ist die Aufzucht der Jungen bei den meisten Tierarten eine Aufgabe, der sich die Mütter aufopferungsvoll stellen. Neben der Fütterung und dem Schutz der Nachkommen gibt es auch einige außergewöhnliche Verhaltensweisen bei Tiermüttern. Bei einigen Spinnen- und Insektenarten ist es üblich, dass die Mütter sich opfern, um den Kindern als Nahrung zu dienen. Der Magenbrüterfrosch verschluckt die befruchteten Eier, um sie vor Feinden zu schützen, die Nachkommen „schlüpfen“ dann aus dem Maul der Mutter. Elefantenmütter helfen ihren Töchtern sogar noch bei der Aufzucht der Enkelkinder. Mutterliebe ist also nicht nur ein menschliches Phänomen, auch nichtmenschliche Tiere kümmern sich rührend um ihre Kinder. Danke, liebe Mütter!

Um den menschlichen Müttern ein tierleidfreies Muttertagsfest zu bieten, werden bereits in vielen Supermärkten vegane Süßigkeiten angeboten. Wenn keine Pralinen verfügbar sind, kann man eine Tafel veganer Schokolade einschmelzen und z.B. in herzförmige Eiswürfelformen gießen. Eine gute Idee sind natürlich auch Blumen oder ein veganes Frühstück, direkt an Mamas Bett, z.B. mit Orangensaft, Kaffee, Sojamilch, Pancakes¹, Porridge und Obst. Am meisten freuen sich Mütter allerdings meistens schon darüber, eine glückliche Zeit mit ihren Kindern verbringen zu können!

¹Einfaches Pancakes-Rezept:
1 Banane
1 Tasse Mehl
1 Tasse Pflanzenmilch
nach belieben etwas Zucker, Agavendicksaft oder ähnliches

Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Kleine Mengen mit etwas Öl in einer Pfanne auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Mit Marmelade, veganem Schokoaufstrich, Zimt-Zucker, oder anderen Zutaten (der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt) genießen.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre