Teilen:

Rettung von 5 Hühnern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.07.2003)

31.07.2003

...aus der Legebatterie in Thenneberg/Altenmarkt

 

Am 31.07.2003 rettete der Obmann des VGT, Dr. Martin Balluch 9 schwerverletzte Hühner
aus der aus einer Legebatterie in Thenneberg/Altenmarkt (NÖ).

 

Dieser Käfig ist, wie der Großteil, mit 5 Hennen/Käfig illegal überbelegt.


 
Auch in diesem Käfig, in dem gesetzlich max. 4 Hennen erlaubt sind, befinden sich 5 Hennen.
Außderdem sind die Hühner aufgrund der schlechten Haltungsbedingungen fast nackt.


 
Eine dieser kranken Hennen wurde aus dem Käfig befreit.


 
Vorsichtig wird die verletzte Henne aus dem Käfig genommen.


 
Dr. Martin Balluch, Obmann des Verein Gegen Tierfabriken,
mit einer der befreiten Hennen.


 
Auch diese verletzte Henne wurde von Dr. Martin Balluch befreit.



Durch eine schwere Verletzung ist sie auf einem Auge blind.


Hier ist die schmerzhafte Entzündung im Brustbereich deutlich zu sehen,
von welcher beinahe alle Hühner in Käfighaltung betroffen sind.


 
In dieser Transportbox wurden die Hennen in ihr neues zu Hause gebracht,
wo sie bis zu ihrem natürlichen Tod im Freien leben werden.


Alle Hennen wurden sofort tierärztlich behandelt und liebevoll versorgt.
Hier wird gerade ein Mittel gegen die rote Vogelmilbe verabreicht

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.