Teilen:

Welt-Ei-Tag: VGT-AktivistInnen in überdimensionalem Kückenschredder zerhäckselt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.10.2017)

Wien, 12.10.2017

Zum Welt-Ei-Tag am 13.10. hat der VGT heute auf der Mariahilferstraße eine Aktion durchgeführt, um auf die grausame Praktik des Kückenschredderns aufmerksam zu machen.

VeganerInnen werden oft gefragt, warum sie keine Eier essen. Schließlich müssen dafür doch keine Tiere sterben. Oder doch? Österreich war der Vorreiter beim Legebatterieverbot in der EU. Dennoch ist das Tierleid, das durch die Eierproduktion entsteht, immer noch enorm. Denn nur die weiblichen Legehühner können Eier legen, doch für jedes weibliche Huhn wird auch ein männliches Kücken geboren. Da spezifische Rassen für das Eierlegen und für die Fleischproduktion gezüchtet werden, sind männliche Legehühner ohne wirtschaftlichen Nutzen und werden in der konventionellen Produktion einfach vernichtet. Jährlich sterben so allein in Österreich 9,3 Millionen Kücken, obwohl sowohl im Strafgesetzbuch im § 222 (3) als auch im Tierschutzgesetz im § 6 (1) das Töten von (Wirbel-)Tieren ohne guten Grund verboten ist.

Der Verein gegen Tierfabriken möchte anlässlich das Welt-Ei-Tages an diesen Missstand erinnern. Zu diesem Zweck wurden heute auf der Mariahilferstraße TierschützerInnen als Kücken verkleidet in einen überdimensionalen Schredder gestopft. Mit grausigen Motorengeräuschen und Vogelgezwitscher wurde die Aktion realitätsnah untermalt. Auch im Hinblick auf den kürzlich erfolgten Fipronil-Skandal, sollten alle KonsumentInnen beim Kauf von Eiern zweimal überlegen, ob es das Leid der Tiere wert ist.

Denn Kochen ohne Eier kann so einfach sein: zu den Alternativen.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre