Teilen:

Welternährungstag: Veganismus als Lösung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.10.2017)

Wien, 16.10.2017

Der Welternährungstag findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll an all die hungernden Menschen auf der Welt erinnern. Viele Probleme können jedoch durch eine pflanzliche Ernährung gelöst werden.

Über eine Milliarde Menschen leiden weltweit an Hunger, über 900 Millionen sind nicht ausreichend mit sauberem Trinkwasser versorgt. Dennoch fließt ein sehr großer Teil an Nahrungsmitteln und Wasser in die Fleischindustrie.

Lebensmittel

Studien haben gezeigt, dass die Umsetzung von Futtermittel in Fleisch sehr ineffizient ausfällt. Für die Erzeugung von einem Kilogramm Schweinefleisch benötigt man zwischen 4 und 5,5 Kilogramm Getreide, für Rindfleisch sogar zwischen 10 und 16 Kilogramm. Ohne den Umweg über die Tierindustrie könnten also viel mehr Menschen direkt ernährt werden.

Wie viel kg Getreide werden benötigt, um 1 kg Fleisch zu erzeugen?

Getreidebedarf von verschiedenen Fleischsorten (Quelle: Council for Agricultural Science and Technology CAST, 199; US Department of Agricultural Economic Research Service IN Compassion of World Farming: The Global Benefits of Eating Less Meat, 2004, S. 23)

Wasser

Auch beim Wasserverbrauch unterscheiden sich die Lebensmittel enorm. Weizen oder Kartoffel benötigen im Anbau unter 1000 Liter Wasser, um ein Kilogramm Lebensmittel zu erzeugen. Bei Rindfleisch sind es bis zu 100.000 Liter Wasser pro Kilogramm!

Wie viele Liter Wasser werden pro Kilogramm Lebensmittel benötigt?

Wasserverbrauch für die Produktion unterschiedlicher Nahrungsmittel (Quelle: Pimentel D et al., 1997. Bioscience 42: 97-106 IN Compassion in World Farming: Global Benefits of Eating Less Meat, S. 25)

Flächenverbrauch

Die Proteinausbeute, die pro Acre (englische Maßeinheit, ca. 0,4 ha) Anbaufläche gewonnen werden kann, unterscheidet sich stark bei den verschiedenen Lebensmitteln. Pflanzliche Eiweiße benötigen um ein Vielfaches weniger Fläche als tierische Produkte wie Milch oder Fleisch. Auf einem Acre können so etwa 356 Proteineinheiten aus Soja gewonnen werden, aus Rindfleisch lediglich 20.

Wie hoch ist die Proteinausbeute pro 1 Acre Anbaufläche von Lebensmitteln?

Proteinausbeute verschieden bestellter Anbauflächen (Quelle: USDA, FAO/WHO/UNICEF, Protein Advisory Group IN Compassion in World Farming: Global Benefits of Eating Less Meat, S. 23)

Vegane Ernährung

Wie man sieht, bringt eine pflanzliche Ernährung viele Vorteile für die Bekämpfung des Welthungers. Ohne den Umweg über die Tiere gäbe es viel mehr Nahrungsmittel, die den Menschen zur Verfügung stehen würden. Der Wasserverbrauch wäre niedriger und der Bevölkerung würde mehr sauberes Trinkwasser zur direkten Verfügung stehen. Auch der Flächenverbrauch ist durch eine vegane Lebensweise niedriger, denn für die Fleischerzeugung wird sehr viel Anbaufläche für Futtermittel verbraucht. Ohne Fleischerzeugung gäbe es also mehr Flächen, um Nahrungsmittel für Menschen anzubauen.

Nutzen wir also den diesjährigen Welternährungstag, um unseren eigenen Konsum zu überdenken, damit auf der Welt weniger Hunger und Wasserknappheit herrscht.

Mehr Infos zu einer pflanzlichen Ernährung gibt es auf unserer Infoseite zum Thema Ernährung.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre