Teilen:

Welternährungstag: Veganismus als Lösung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.10.2017)

Wien, 16.10.2017

Der Welternährungstag findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll an all die hungernden Menschen auf der Welt erinnern. Viele Probleme können jedoch durch eine pflanzliche Ernährung gelöst werden.

Über eine Milliarde Menschen leiden weltweit an Hunger, über 900 Millionen sind nicht ausreichend mit sauberem Trinkwasser versorgt. Dennoch fließt ein sehr großer Teil an Nahrungsmitteln und Wasser in die Fleischindustrie.

Lebensmittel

Studien haben gezeigt, dass die Umsetzung von Futtermittel in Fleisch sehr ineffizient ausfällt. Für die Erzeugung von einem Kilogramm Schweinefleisch benötigt man zwischen 4 und 5,5 Kilogramm Getreide, für Rindfleisch sogar zwischen 10 und 16 Kilogramm. Ohne den Umweg über die Tierindustrie könnten also viel mehr Menschen direkt ernährt werden.

Wie viel kg Getreide werden benötigt, um 1 kg Fleisch zu erzeugen?

Getreidebedarf von verschiedenen Fleischsorten (Quelle: Council for Agricultural Science and Technology CAST, 199; US Department of Agricultural Economic Research Service IN Compassion of World Farming: The Global Benefits of Eating Less Meat, 2004, S. 23)

Wasser

Auch beim Wasserverbrauch unterscheiden sich die Lebensmittel enorm. Weizen oder Kartoffel benötigen im Anbau unter 1000 Liter Wasser, um ein Kilogramm Lebensmittel zu erzeugen. Bei Rindfleisch sind es bis zu 100.000 Liter Wasser pro Kilogramm!

Wie viele Liter Wasser werden pro Kilogramm Lebensmittel benötigt?

Wasserverbrauch für die Produktion unterschiedlicher Nahrungsmittel (Quelle: Pimentel D et al., 1997. Bioscience 42: 97-106 IN Compassion in World Farming: Global Benefits of Eating Less Meat, S. 25)

Flächenverbrauch

Die Proteinausbeute, die pro Acre (englische Maßeinheit, ca. 0,4 ha) Anbaufläche gewonnen werden kann, unterscheidet sich stark bei den verschiedenen Lebensmitteln. Pflanzliche Eiweiße benötigen um ein Vielfaches weniger Fläche als tierische Produkte wie Milch oder Fleisch. Auf einem Acre können so etwa 356 Proteineinheiten aus Soja gewonnen werden, aus Rindfleisch lediglich 20.

Wie hoch ist die Proteinausbeute pro 1 Acre Anbaufläche von Lebensmitteln?

Proteinausbeute verschieden bestellter Anbauflächen (Quelle: USDA, FAO/WHO/UNICEF, Protein Advisory Group IN Compassion in World Farming: Global Benefits of Eating Less Meat, S. 23)

Vegane Ernährung

Wie man sieht, bringt eine pflanzliche Ernährung viele Vorteile für die Bekämpfung des Welthungers. Ohne den Umweg über die Tiere gäbe es viel mehr Nahrungsmittel, die den Menschen zur Verfügung stehen würden. Der Wasserverbrauch wäre niedriger und der Bevölkerung würde mehr sauberes Trinkwasser zur direkten Verfügung stehen. Auch der Flächenverbrauch ist durch eine vegane Lebensweise niedriger, denn für die Fleischerzeugung wird sehr viel Anbaufläche für Futtermittel verbraucht. Ohne Fleischerzeugung gäbe es also mehr Flächen, um Nahrungsmittel für Menschen anzubauen.

Nutzen wir also den diesjährigen Welternährungstag, um unseren eigenen Konsum zu überdenken, damit auf der Welt weniger Hunger und Wasserknappheit herrscht.

Mehr Infos zu einer pflanzlichen Ernährung gibt es auf unserer Infoseite zum Thema Ernährung.

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich