Teilen:

Halloween: Something wicked this way comes!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.10.2017)

Wien, 30.10.2017

Der Brauch, Halloween zu feiern, hat sich auch bei uns in den letzten Jahren sehr verbreitet. Hier findet ihr ein paar Ideen für die perfekte vegane Halloween-Feier.

Halloween leitet sich ursprünglich von „All Hallows‘ Eve“ ab, also dem Abend vor Allerheiligen. In den 90ern kam der Brauch von Amerika auch nach Europa. Traditionell gehen Kinder in Verkleidung von Haus zu Haus und fragen nach Süßigkeiten. Gemäß dem Spruch „Süßes sonst gibt‘s Saures“ erwartet Menschen, die nichts hergeben, ein Streich. Menschen, die keine Kinder mehr sind, feiern Halloween gerne auf privaten oder öffentlichen Partys, wo neben gruseligen Kostümen auch thematisch passende Snacks gerne gesehen sind.

Vegane Snacks für Halloween:

Auch wenn man sich rein pflanzlich ernährt, sind den gruseligen Halloween-Snacks keine Grenzen gesetzt. Viele Dinge lassen sich einfach veganisieren, wie etwa „Mumien“-Würstel im Schlafrock (einfach vegane Würste und veganen Teig verwenden) oder vegane Kekse, die mit Halloween-Keksausstechern etwa zu Kürbissen oder Fledermäusen geformt werden. Ein paar lustige Ideen sind hier für euch gesammelt:

Jack O‘ Paprika: Einfach einen Paprika ähnlich wie einen Kürbis oben aufschneiden und ein Gesicht hinein schnitzen. Dann mit etwas, das aus den Öffnungen gruselig heraus quillt, befüllen, z.B. Spaghetti mit „blutiger“ roter Tomatensauce.

Bananenmumien: Bananen halbieren und mit veganem weißem Fondant in dünnen Streifen umwickeln. Optional kann man die Mumien dann noch in geschmolzene weiße Schokolade tunken. An der abgerundeten Seite „Augen“ und „Mund“ , z.B. aus Schokolade, anbringen.

Windgeister: Windbäckerei (Baiser) aus Aquafaba herstellen und mit Schokolade Gesichter aufmalen.

Vegane Süßigkeiten:

Was tun, wenn die Kinder an der Tür läuten und sich Süßigkeiten von euch erwarten? Es gibt eine Reihe von veganen Naschereien, die sich für Halloween eignen: Manner minis, nimm2 soft, Lotus Biscoff Karamellgebäck, Mini Moos Riegel, Vego Schokoriegel, Vivani Riegel und Kuhbonbons sind ein paar leicht erhältliche Beispiele (z.B. Supermärkte, Maran Vegan, Biomärkte, gängige Onlineshops). Alternativ kann man auch nicht einzeln verpackte Süßigkeiten (z.B. Alnatura Dinkel-Schoko-Kekse, Vegavita Schoko Kekse, Oreos) verwenden (um Plastikverpackung zu sparen) und die losen Naschereien in kleine Papiertüten geben, die man zusätzlich mit Halloween-Motiven bemalen kann. Auch Sticker sind bei Kindern immer sehr beliebt und können mit Süßigkeiten mitgegeben werden. Tierschutzsticker gibt es im VGT-Shop sowie bei Infoständen.

Auch wenn ihr euch nicht rein vegan ernährt, bewerft bitte keine Häuser mit Eiern, wenn ihr dort keine Süßigkeiten bekommen habt. Alle tierischen Lebensmittel sind mit Tierleid verbunden und sollten daher nicht einfach „weggeworfen“ werden, außerdem handelt es sich dabei um eine Straftat.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre