Teilen:

VGT kettet „Polizeipferde“ aneinander

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.03.2018)

Wien, 14.03.2018

Als Innenminister Kickl und als Polizeipferde kostümierte AktivistInnen vor dem Wiener Innenministerium warnen vor einer berittenen Polizeieinheit

Am Mittwoch Vormittag standen 15 als Pferde verkleidete AktivistInnen aneinander gekettet vor dem Wiener Innenministerium. Die Ketten symbolisierten dabei den Zwang, dem sich die Pferde unterworfen fühlen, wenn sie unfreiwillig Teil der berittenen Polizei werden müssen. Sie hielten Sprechblasen mit Argumenten in den Händen, warum sie nicht Teil der Polizei werden wollen. „Ich habe Angst vor Böllern.“, war beispielsweise zu lesen. Ein als Innenminister Kickl verkleideter Aktivist stolzierte vor den Pferden auf und ab und unterstrich lautstark, dass ihn die Gefahren für die Pferde nicht interessieren. Er wolle das Prestigeprojekt um jeden Preis durchpeitschen, ließ er die schaulustigen PassantInnen wissen und hatte als großer Fan der Polizeipferde auch sein eigenes „Steckenpferd“ mit dabei.

Hintergrund der Aktion sind die Pläne des Innenministeriums, eine berittene Polizeieinheit in Wien einzuführen. Diese solle bei Massendemonstrationen und Fußballspielen für Ordnung sorgen. Tierschutzorganisationen haben bereits von Anfang an Einwände erhoben, da Pferde Fluchttiere sind. Ihr angeborener Instinkt zu fliehen, wenn sie sich erschrecken, kann nicht vollständig unterdrückt werden, weshalb es zu gefährlichen Situationen für Mensch und Tier kommen kann. So passieren immer wieder Unfälle, wenn Pferde erschrecken und durchgehen. Das Innenministerium ignoriert die Hinweise auf die Gefahren bisher, weshalb der VGT mit dieser Aktion erneut auf das Problem aufmerksam macht.

Eine Petition soll dem Innenminister zeigen, dass auch die Bevölkerung gegen die berittene Polizei ist: Zur Petition

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen