Teilen:

Aktion zu Ostereier-Opfern: „Eintageskücken“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.03.2018)

Wien, 28.03.2018

Heute fand in Wien eine VGT-Aktion zum Schreddern von frisch geborenen Legekücken statt: Alle 3,5 Sekunden wird in Österreich ein „Eintageskücken“ getötet.

Nach dem Motto Geboren – Gesext – Getötet wurde heute Vormittag ein Teil der Mariahilfer Straße in Wien zur Tötungsfabrik. Aktivist_innen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) verkleideten sich als Kücken, Tierfabrikmitarbeiter_innen und Tod. Ein Mann mit blutigem Mantel zerrte die Kücken in einen riesigen Schredder, um den millionenfachen Tod der sogenannten Eintagskücken nachzustellen. Der Tod, welcher die stattfindende Tragödie genau beobachtete, hängte alle fünf Minuten ein Schild mit der aktuellen Zahl der in Österreich getöteten Kücken auf eine riesige Tafel. Nach einer Stunde wurde das Schild Minute 60: 1057 getötete Kücken platziert und die Aktion beendet.

Das spektakuläre Schauspiel hat einen traurigen Hintergrund. Jährlich werden in Österreich 18 Millionen Kücken von Legerassen für Legezwecke geboren, d.h. sie sind für die Fleischmast nicht geeignet sondern auf das Eierlegen spezialisiert gezüchtet. Rund die Hälfte davon, über 9 Millionen männliche Kücken, wird nach dem sogenannten Sexen, der Geschlechtsbestimmung, noch am selben Tag getötet. Die aussortierten Kücken sind aufgrund ihres Geschlechts nicht in der Lage Eier zu legen, weshalb sie für die Eierindustrie nicht verwertbar sind. In der Regel werden die Eintagskücken vergast und danach geschreddert. Eine tierquälerische Tötungsmethode, so die Tierschützer_innen. 9.260.115 männliche Kücken wurden im Vorjahr aussortiert, was bedeutet, dass alle 3,5 Sekunden ein Hahnenkücken getötet wird. Nur männlichen Kücken aus Bio-Freilandhaltung wird dieses Schicksal erspart.

Die Aktivist_innen des VGT nutzten die Vorosterzeit, um auf das Schicksal der Eintagskücken und den Irrsinn der Eierproduktion aufmerksam zu machen. Neben dem Schreddern wurde ein Transparent mit zwei abgebildeten Kücken und der Aufschrift Bitte lass uns leben! gehalten und es wurden Flyer verteilt. Zudem forderten die Aktivist_innen mittels Plakaten ein Umdenken in Richtung einer veganen, tierleidfreien Lebensweise.

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen