Sieg für den Tierschutz: Keine Stierkämpfe in Belarus - vgt

Teilen:

Sieg für den Tierschutz: Keine Stierkämpfe in Belarus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.04.2018)

Wien, 13.04.2018

Der spanische Reiseunternehmer „PIS TOUR“ hatte geplant, Stierkämpfe nach Belarus (Weißrussland) zu bringen. Tierschützer_innen konnten diese wahnwitzige Idee gerade noch verhindern.

Stierkämpfe sollten das neue In-Event in Belarus werden. Sie sollten zwar unblutig verlaufen, tierleidfrei wären sie deswegen aber noch lange nicht gewesen. Die Stiere sollten extra für die Vorführung in Belarus in engen Containern dreieinhalb Tausend Kilometer weit von Spanien transportiert und genauso weit wieder zurück gebracht werden, wie die Ersteller der Petition „We can‘t allow corrida in Belarus“ berichteten. Das ist eine Strecke von mindestens vier Tagen pro Richtung, die Grenzwartezeiten noch nicht einberechnet. Die Lange Fahrt und die Hitze, die unweigerlich in solchen Containern entsteht, hätte eine unglaubliche Belastung für die Tiere dargestellt und es ist davon auszugehen, dass eine artgemäße Versorgung der Tiere während der Fahrt nicht gewährleistet gewesen wäre.

Effekt auf Kinder

Zusätzlich zum Tierleid hatten die Tierschützer_innen große Bedenken über die Wirkung der Vorführungen. Am Ende jeder Show sollte laut dem Veranstalter eine Unterhaltung für Kinder folgen, Holztiere auf Rädern hätten in die Arena gebracht werden sollen, damit Toreros den Kindern professionelle Tricks beibringen können. Durch Aktionen wie diese werden Kindern völlig falsche Werte vermittelt und die grausamen Stierkämpfe als etwas Normales und Unterhaltsames dargestellt, was man gerne nachmachen möchte und gutheißen kann. Dabei wäre es viel wichtiger, Kindern das artgemäße Leben von Tieren, etwa durch Dokumentationen oder Besuchen auf Gnadenhöfen, vorzuführen.

Tierqual stoppen bevor sie entsteht

Tierschützer_innen äußerten deswegen ihre Bedenken und fanden bald große Unterstützung in der Bevölkerung. Die Petition gegen die Stiefkämpfe hatte großen Erfolg. Tausende Menschen haben sich in kürzester Zeit dem Protest gegen diese Tierausbeutung angeschlossen. Mit Erfolg: Die Behörden von Belarus haben nun ein Verbot gegen Stierkämpfe ausgesprochen. Ein großer Sieg für den Tierschutz in Belarus!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt