Teilen:

Katzenhasser schießt auf Kater – schwer verletzt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.05.2018)

Linz Umgebung, 09.05.2018

In Linz-Umgebung treibt sich ein gemeiner Katzenhasser umher, der auf wehrlose Tiere schießt. Dem VGT wurden die Details zugespielt.

Am Dienstag, den 24. April, wurde Kater Janosch aus Linz-Umgebung von einem Katzenhasser angeschossen und zum Sterben zurückgelassen. Wie dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN von einer Bekannten der Katzenhalterin gemeldet wurde, schleppte sich der angeschossene Kater mit letzter Kraft noch vor die Haustür, bevor er endgültig zusammenbrach. Röntgenaufnahmen vom behandelnden Linzer Tierarzt zeigen die Kugel, die tief im Bein des Katers steckt sowie den zertrümmerten Knochen.

Polizei vorerst untätig

Die Tierhalterin hat umgehend die Polizei über den Vorfall informiert, um Gerechtigkeit für ihren felinen Freund einzufordern. Doch diese blieb vorerst untätig, wie die Kontaktperson schockiert mitteilte. „Es handelt sich hier eindeutig um einen Fall von schwerer Tierquälerei, dem die Staatsgewalt nicht nachgehen will. Außerdem läuft ein bewaffneter Mensch durch die Nachbarschaft, der nicht davor zurück schreckt, auf Lebewesen zu schießen. Dieser Fall muss unbedingt aufgeklärt werden.“, so VGT Tierschutz-Referentin Ines Haider.

Ungewisse Zukunft

Eine erste Operation hat der verletzte Kater zwar gut überstanden, doch die Kugel befindet sich immer noch im Knochen und es ist unklar, wie es für ihn weitergehen wird. Im Moment wird das Bein des Katers durch eine Fixierung zusammengehalten. Er darf das Haus nicht verlassen und muss in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Zusätzlich muss die Fixierung mehrmals täglich gereinigt und desinfiziert werden, was eine weitere Qual für den verletzten Kater bedeutet.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt