VGT beweist Langstreckentransporte von Vorarlberger Kälbern - vgt

Teilen:

VGT beweist Langstreckentransporte von Vorarlberger Kälbern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.2018)

Wien, 26.05.2018

Entgegen der Aussagen von Landesrat Christian Gantner gibt es Langstreckentransporte von Kälbern aus Vorarlberg nach Spanien und Polen. Der Verein gegen Tierfabriken legt Fotos und weiteres Beweismaterial vor.

Von Vorarlberg nach Spanien und Polen

Zwei Kälber sind auf den Fotos des VGT zu sehen, ihre Ohrmarken gut erkennbar. Am 23.10. wurde eines der Kälber nach Salzburg transportiert und noch am selben Tag weiter nach Polen. Das zweite Kalb wurde über Strass im Zillertal (Tirol) nach Spanien geliefert. Beide Strecken sind eindeutig Langstreckentransporte. Auszüge aus der Rinderdatenbank belegen die Herkunft und die Zielorte der Kälber.

Politische Wortklauberei und Verantwortungsentzug

Der VGT kritisiert den Umgang des Landesrats Gantner mit dem Problem der Auslandstransporte von Milchkälbern. Wir haben hier eindeutig belegt, dass in Vorarlberg geborene Kälber nicht nur nach Italien, sondern auch nach Polen und Spanien transportiert werden. Die aktuelle Debatte wurde wegen genau diesen Fällen losgetreten. Wenn LR Gantner nun zitiert wird mit Langstreckentransporte gibt es nicht, dann ist das schlichtweg falsch, entrüstet sich VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger. Hinter bürokratischen Tricksereien und dem Weiterschieben der Verantwortung stecken lebende, fühlende Tierkinder!

Echte Lösungen, statt Beschwichtigung der Öffentlichkeit

Für die Kälber braucht es echte, greifbare Lösungen. Die beiden Fälle vom Oktober 2017 belegen die Langstreckentransporte, die von LR Gantner aktuell abgestritten werden. Das Diskutieren muss jetzt endlich zu tatsächlichen Verbesserungen für die Tiere führen. Ein Exportstopp von Kälbern stellt eine solche Lösung dar, fordert Tobias Giesinger.

28.08.2025, Graz

Einladung Graz: Aktivistin verbringt 24 Std auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 (!) soll der Vollspaltenboden Neu, wenn es nach der Regierung geht, die ihn euphemistisch „Gruppenhaltung Neu“ nennt, Mindeststandard für Schweinebetriebe werden

27.08.2025, Gerersdorf

Einladung: Präsentation Messung Nährstoffeintrag in das Grundwasser bei Schweine Hubmann

Firma RohnerTEC AG analysiert bisher gewonnene Daten und gräbt weitere Sensoren ein; Univ.Prof. für Schweinevokalisation aus Dänemark spricht über Wohlbefinden der Tiere

27.08.2025, Straß

Aufgedeckt: Deutscher Horror-Schweinestall beliefert österreichischen Schlachthof

Aktuelle Tiertransport-Videos beweisen: die Schweine, die in einem deutschen Skandal-Vollspaltenboden-Stall aufgezogen wurden, kamen mittels Tiertransport in die Steiermark.

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige